Über Kai


 

Seit 2005 vertritt Kai Essen und das Revier im Bundestag. Damals war er einer der jüngsten Bundestagsabgeordneten – inzwischen ist aus ihm ein fraktionsübergreifend anerkannter Experte für Bildung, Wissenschaft und Forschung geworden. „Als rohstoffarmes Land sind unsere Köpfe unser Reichtum. Jede und jeder muss die bestmöglichen Chancen erhalten, ihr oder sein Talent zu entfalten.“ Bildungsaufstieg ist nicht nur ein politisches Ziel, sondern auch persönliche Erfahrung. Er ist Erster aus seiner Familie mit Abitur, Erster mit Studium und akademischem Abschluss.

Als überzeugter Kämpfer für eine gerechte, offene und respektvolle Gesellschaft hat Kai 1998 politische Wurzeln bei Bündnis 90/Die Grünen geschlagen. „Als junger schwuler Mann und Arbeiterkind habe ich die Grünen als die Freiheitspartei dieser Republik wahrgenommen. Ich kann auch heute sagen: Wir Grüne verkörpern im Parteiensystem die progressive Kraft gesellschaftspolitischer Liberalität und Modernität.“ Gleiche Rechte, gleiche Würde, gleiche Chancen auf Selbstbestimmung und Teilhabe – all das bildet das grüne Fundament von Freiheit. Diese gegen die massiven Bedrohungen aus dem In- und Ausland zu verteidigen, ist bitter nötig.

 

Biografie

Persönlich:

  • Geburtstag: 26.12.1977
  • Wohnort: Essen (Rüttenscheid)
  • Kindheit in Essen-Fischlaken und Jugend in Essen-Werden
  • Beruf: Diplom-Sozialwissenschaftler (Dipl. Soz. Wiss.)
  • Studium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) (1998-2003)
  • Zivildienst in der Evangelischen Studierendengemeinde Essen (1997-1998)
  • Abitur am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Velbert (1997)

 

Politisch:

  • Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (seit 2021)
  • Mitglied des Deutschen Bundestags (seit 2005)
  • Fraktionssprecher für Jugend- und Hochschulpolitik (2005-2011)
  • Fraktionssprecher für Bildungs- und Hochschulpolitik (2011-2013)
  • Fraktionssprecher für Hochschule, Wissenschaft und Forschung (2013-2017)
  • Fraktionssprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule (2018-2021)

 

  • Grünes Mitglied seit 1998
  • Mitgründer des Jugendverbandes Grüne Jugend NRW
  • Mitglied im Landesvorstand der Grünen Jugend NRW (1999-2002)
  • Sprecher der Grünen Jugend NRW (2000-2002)
  • Mitglied im Landesvorstand der Grünen NRW (2002-2006)
  • Parteivorsitzender Grüne Essen (2015-2021)

Persönlich:

  • Geburtstag: 26.12.1977
  • Wohnort: Essen (Rüttenscheid)
  • Kindheit in Essen-Fischlaken und Jugend in Essen-Werden
  • Beruf: Diplom-Sozialwissenschaftler (Dipl. Soz. Wiss.)
  • Studium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) (1998-2003)
  • Zivildienst in der Evangelischen Studierendengemeinde Essen (1997-1998)
  • Abitur am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Velbert (1997)

 

Politisch:

  • Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (seit 2021)
  • Mitglied des Deutschen Bundestags (seit 2005)
  • Fraktionssprecher für Jugend- und Hochschulpolitik (2005-2011)
  • Fraktionssprecher für Bildungs- und Hochschulpolitik (2011-2013)
  • Fraktionssprecher für Hochschule, Wissenschaft und Forschung (2013-2017)
  • Fraktionssprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule (2018-2021)

 

  • Grünes Mitglied seit 1998
  • Mitgründer des Jugendverbandes Grüne Jugend NRW
  • Mitglied im Landesvorstand der Grünen Jugend NRW (1999-2002)
  • Sprecher der Grünen Jugend NRW (2000-2002)
  • Mitglied im Landesvorstand der Grünen NRW (2002-2006)
  • Parteivorsitzender Grüne Essen (2015-2021)

Mitgliedschaften

Parlamentarische Gremien

  • Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschäzung (seit 2021)
  • stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss (seit 2013)
  • stellvertretendes Mitglied im Unterausschuss für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (2018-2019, seit 2022)
  • Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe (2018-2021)
  • Obmann im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (2013-2021)
  • stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2005-2013)
  • Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (seit 2005)

Organisationen

Organisationen (Mitgliedschaft beendet)

Kais Profil auf der Seite des Deutschen Bundestages ist hier zu finden.