Essen – Heimat im Herzen des Ruhrgebiets
Essen ist mein Zuhause. Aufgewachsen in Fischlaken, Jugendzeit in Werden, seit 2002 Rüttenscheider. Mein Wahlkreis, der Essener Süden und Westen (WK 120), ist mir von Kindesbeinen an vertraut.
Ich bin gerne Essener und fühle mich im Ruhrgebiet wohl. Die Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Erholen, intakter Natur und Kulturangeboten ist einzigartig in NRW. Wir sind reich an ehrenamtlichem Engagement, das Miteinander der Generationen wird hier als Chance genutzt. Wir sind eine weltoffene Stadt, die Vielfalt unserer Bürgerinnen und Bürger zeichnet Essen aus.
Essen gehört zu den 10 größten deutschen Städten und ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole. Als „Kulturhauptstadt 2010“ – stellvertretend fürs Revier –, „grüne Hauptstadt Europas 2017“ und Wissenschaftsstadt haben wir einiges zu bieten. Unsere Universität, Hochschulen und Forschungseinrichtungen stehen für soziale Öffnung, hervorragende Wissenschaft und gute Lehre. Zusammen mit den anderen Städten des Ruhrgebietes bilden wir eine der dichtesten Hochschul- und Wissenschaftsregionen Europas.
Forschung und Wissenschaft, gepaart mit dem Gründergeist und Erfindungsreichtum des Ruhrgebiets, wappnen uns für die Zukunft. Unser UNESCO-„Weltkulturerbe Zeche Zollverein“ ist Kultur-Hotspot, Touristenmagnet und digitales Labor. Damit verkörpert es idealtypisch den Wandel unserer Region.
Von Baldeneysee bis zur Gruga: Essen hat viel GRÜN zu bieten. Mir ist wichtig, diese Natur und Freiflächen zu erhalten, sie und uns vor Schadstoffen, Feinstaub und Lärm zu schützen. So wird Essen noch lebenswerter. Die Auszeichnung Essens als „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ zeigt: ökologischer Strukturwandel und Lebensqualität funktionieren hier und verpflichten zum Weitermachen – vor allem im Verkehrs- und Energiesektor.
Die Verschiedenheit unserer Stadtteile und Bezirke macht Essen aus. Soziale Spaltung und Armut müssen wir nachdrücklich bekämpfen. Genauso gehört die klamme kommunale Kasse wieder ins Lot gebracht, damit wir endlich stärker in Zukunft investieren können. Essen muss seinem Slogan „Großstadt für Kinder“ stärker gerecht werden: eine kinder- und familienfreundliche Kommune ist Zukunftsvorsorge und für alle Altersklassen ein Gewinn.
An meinem Wohnort Rüttenscheid begeistern mich Dynamik und Kreativität. Zahlreiche Cafés, Restaurants, Einzelhandel, Boutiquen, Galerien und Kultureinrichtungen machen Rüttenscheid zu einem quirligen und liebenswerten Viertel. Ein Besuch auf dem Rüttenscheider Markt oder im Filmstudio „Glück Auf“ lohnen sich genauso wie ein Gruga- oder Messebesuch oder einfach ein paar Bahnen im Frei- oder Hallenbad.
Von Folkwang bis Unperfekthaus, von Dax-Konzernen bis Gründerszene, von Großstadtfeeling bis Naturparadies, von Industriellem Erbe bis Dienstleistungs- und Wissenschaftsmetropole – meine Heimat fasziniert mich bis heute. Ich sehe mich als Botschafter für Essen in Berlin. Dort werde ich mich weiterhin für die Menschen meiner Stadt und Region einsetzen.