In Essen

Pressemitteilung: Gebäudeenergiegesetz ist Fahrplan für klimafreundliches Heizen in Essen

Zum Bundestagsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz erklärt Kai Gehring, GRÜNEN Bundestagsabgeordneter für Essen: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz beginnt der Umstieg auf klimafreundliche Wärme – pragmatisch und sozial gerecht. Damit wir haben eine schwierige und unausweichliche Zukunftsaufgabe angepackt und einen riesigen Schritt nach vorne gemacht. Denn der Gebäudesektor ist für mehr als 30 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Dass die…

Pressemitteilung: Fachkräfte, um Menschen Mobilität zu garantieren: Bus und Bahn bieten attraktive Job-Karrieren

Kai Gehring, Mitglied im Bundestag für Essen, und Rolf Fliß, Mitglied im Stadtrat sowie im Ruhrbahn- und VRR-Aufsichtsrat (beide GRÜNE), rufen junge Menschen dazu auf, sich bei der RUHRBAHN zu bewerben: „Menschen möchten in unserer Stadt und Metropolregion flexibel und verlässlich mobil sein. Zugleich wollen wir auf dem Weg zur Klimaneutralität mehr Menschen zum Umstieg…

Pressemitteilung: Kindergrundsicherung ermöglicht Chancen und Teilhabe für Kinder in Essen

Zur Einigung über die Einführung der Kindergrundsicherung erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Alle Kinder und Jugendliche verdienen gleiche Chancen und Teilhabe. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland fast jedes fünfte Kind in Armut lebt. Gerade bei uns in Essen ist Kinderarmut leider weit verbreitet: Laut einer Analyse der…

Pressemitteilung: Starkregen: Essen muss robuster gegenüber neuem Normal werden

Nach dem Starkregenereignis in der Nacht auf Donnerstag erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „In der Nacht zu Donnerstag hat Starkregen einmal mehr zu zahlreichen Schäden insbesondere im Essener Norden geführt. Ich danke allen Einsatzkräften, die in dieser Nacht über 100-mal ausgerückt sind, um den betroffenen Essenerinnen und Essenern Hilfe zu leisten. Mein Bedauern…

Pressemitteilung: Deutschlandticket ist Quantensprung für klimafreundliche Mobilität in Essen

„Das Deutschlandticket bedeutet auch für den öffentlichen Nahverkehr in Essen einen Quantensprung. Die Verkaufszahlen der Ruhrbahn machen offensichtlich, dass kostengünstige, unkomplizierte und klimafreundliche Mobilität äußerst attraktiv ist: 126.000 Kund*innen der Ruhrbahn nutzen das Deutschlandticket bereits. Ganze 34.000 neue Abonnent*innen haben sich in unserer Stadt und Nachbarstadt für das Deutschlandticket entschieden. Besonders erfreulich ist, dass seit…

Jetzt anmelden für die neue Ausgabe von Café Berlin!

Ob Außen-, Sozial-, Wirtschaft-, Klima-, Bildungs- oder Forschungspolitik: Neben meiner Aufgabe als Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung bin ich vor allem auch Botschafter für Essen. Im „Café Berlin“ möchte ich mit Euch über die aktuelle politische Lage im Bund austauschen, Einordnungen geben, Eure Fragen beantworten und Anregungen mitnehmen. „Café Berlin“ richtet sich…

Pressemitteilung: Ungebrochen solidarisch: Mit guter Arbeit die Klimawende zum Erfolg machen

Zum Tag der Arbeit erklärt Kai Gehring, Grünen-Bundestagsabgeordneter für Essen: „Ungebrochen solidarisch sein heißt in diesen Krisenzeiten zusammenzustehen und die Energie- und Klimakrise zu bekämpfen. Denn es gibt nichts Ungerechteres als die brutalen Konsequenzen der Klimakatastrophe. Die notwendigen Veränderungen hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft gelingen nur gemeinsam. Essen und das Ruhrgebiet befinden sich mitten in…

Pressemitteilung: Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz

Zum heutigen Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz kommentiert Kai Gehring, Grünen-Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner Energie betrieben. Bei der Technik besteht dabei Wahlfreiheit. Der Klimaschutz zieht damit auch in…

Pressemitteilung: Atomausstieg ist Katalysator für die Energiewende vor Ort in Essen

Zum endgültigen Atomausstieg am kommenden Samstag, den 15. April, und dem stetig wachsenden Ausbau der Erneuerbaren Energien erklärt Kai Gehring, Grünen-Bundestagsabgeordneter für Essen: „Mit dem Ende des Streckbetriebs der drei Atommeiler Isar 2, Neckarwestheim 2 sowie Emsland ist der Ausstieg aus der Atomkraft endgültig besiegelt. Die Zukunft unserer Energieversorgung liegt in den Erneuerbaren Energien, die…

Pressemitteilung: Wir verkleinern den Bundestag wirksam und dauerhaft

Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der Bundestag…

Gehring zu Gast

Essen aufgepasst: Mit dem Format „Gehring zu Gast“ möchte ich noch stärker mit euch in den Austausch treten. Ob über Chancen und Herausforderungen Grüner Regierungsbeteiligung, meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter, oder meine Pläne für Essens Süd-Westen – es gibt viel zu besprechen! Als Abgeordneter für euren Wahlkreis stelle ich mich gerne euren Fragen und Anregungen. So…

Pressemitteilung: Kai Gehring zu Schüssen auf das Rabbinerhaus an der Alten Synagoge in Essen

Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen und Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Bundestag gibt zu den Berichten über Schüsse auf das Rabbinerhaus an der Alten Synagoge in Essen folgende Erklärung ab: „Ich bin tief bestürzt über die Nachricht, dass es auf das Rabbinerhaus an der Alten Synagoge in unserer Stadt Schüsse…

Öffentliche Trinkwasserversorgung in Essen gestärkt

Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit – die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns in Essen längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für viele Menschen führt, müssen Städte und Gemeinden aktiv Vorsorge treffen. Mit einer Novelle des Wasserhaushaltsgesetzes hat der Bundestag beschlossen, dass Städte künftig freien öffentlichen Zugang zu…

Pressemitteilung: Kai Gehring (Grüne) zur Bereinigungssitzung / Fotoinstitut

Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter aus Essen erklärt zum Ergebnis der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses, wonach das Bundesinstitut Fotografie am Standort Düsseldorf entstehen soll: “Ich hätte mir eine andere Entscheidung von Land und Bund gewünscht und bin tief enttäuscht. Es ist ein bitterer Moment für unsere Stadt als herausragender Standort für Fotografie, dass es misslang, das –…

Pressemitteilung: Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt

„Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürger*innen Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle Verbundgrenzen und Tarifgebiete hinweg. Auch für den ÖPNV in unserer Stadt bedeutet das einen Quantensprung. Denn von den stark vergünstigten Preisen für Monats- und Jahrestickets profitieren die…

Migrationsberatungen in Essen werden finanziell gestärkt

Zur Erhöhung der Mittel für die Migrationsberatung erklärt Kai Gehring (Bündnis90/Die Grünen), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung:. „In den parlamentarischen Haushaltsberatungen konnten wir einen großen Erfolg für die Migrationsberatung erzielen und ihre Mittel für das nächste Jahr aufstocken. In 2023 erhält die Migrationsberatung 81,5 Millionen Euro und damit 24 Millionen Euro mehr…

Mindestlohn-Erhöhung ist wichtige Entlastung für hart arbeitende Menschen in Essen

Der Essener Bundestagsabgeordnete Kai Gehring (Grüne) sieht in der Mindestlohnerhöhung ab dem 1. Oktober 2022 eine wichtige Entlastung für hart arbeitende Menschen in Essen, die unter den gestiegenen Preisen für Energie und Lebensmittel leiden: „Über sechs Millionen Arbeitnehmer*innen in Deutschland werden am Ende des Monats spürbar mehr Geld auf dem Konto haben.“ In Essen profitieren…

Grünen-Bundestagsabgeordneter Kai Gehring: 9-Euro-Ticket braucht jetzt Nachfolgeregelung

In der Debatte zur Nachfolgereglung des 9-Euro-Tickets erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen für Essen: „Viele Menschen in Essen vermissen das 9-Euro-Ticket schon jetzt. Es braucht daher dringend eine dauerhafte Nachfolgeregelung. Von Juni bis August haben die Menschen in Essen einen kostengünstigen und leicht zugänglichen öffentlichen Nahverkehr kennengelernt. Die hohe Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket…

Grünen-Bundestagsabgeordneter Kai Gehring: Gas- und Energiesparen ist gelebte Solidarität

Zu den ab 01. September geltenden Regelungen der Energiesparverordnung erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen für Essen: „Putin dreht den Gashahn immer weiter zu und setzt Europa damit unter Druck. Deswegen ist neben einem beschleunigten Umsteuern auf erneuerbare Energien das Energiesparen ein Gebot der Stunde. Auch in Essen braucht es jetzt und mit Blick…

20 Schüler*innen aus den USA suchen ein Zuhause auf Zeit: Kai Gehring setzt sich für den interkulturellen Austausch in Essen ein

Die gemeinnützige Organisation Experiment sucht ab Ende August Gastfamilien für 20 US-amerikanische Schüler*innen, die für zehn Monate einen Austausch in Deutschland machen möchten. „Globale Herausforderungen wie die Klimakrise können wir nicht im Alleingang bewältigen, sondern nur transatlantisch mit gleichgesinnten Partnern wie den USA: Gegenseitiges Verständnis und kulturelle Vielfalt sind daher ein wichtiger Baustein für unser…

Kai Gehring zum Jahrestag der Hochwasserkatastrophe in 2021

Anlässlich des Jahrestages der Hochwasserkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter aus Essen: „Heute jährt sich die Hochwasserkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 zum ersten Mal. 180 Menschen haben an diesen beiden Tagen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ihr Leben verloren, hunderte wurden verletzt, unzählige Existenzen zerstört. Essen war vor…

Grünen-Politiker Kai Gehring begrüßt Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht

Das Bundeskabinett hat ein erstes Reformpaket zur Migration beschlossen. Der Essener Bundestagsabgeordnete der Grünen freut sich darüber, dass damit ein Paradigmenwechsel beim Aufenthaltsrecht eingeläutet wird. „Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die bereits hier vor Ort verwurzelt sind“, sagt er. „Viel zu oft wurden Migrant*innen bisher mit einer immer wieder verlängerten Duldung zur…

Zeugnisnote „sehr gut“ für Essener Grünen-Parlamentarier bei „Abgeordnetenwatch“-Portal

Das Portal Abgeordnetenwatch.de bewertet das Antwort-Verhalten von Mitgliedern des Deutschen Bundestages. Zeitgleich mit den Schüler*innen in Nordrhein-Westfalen haben auch die Abgeordneten des Deutschen Bundestages vor den Sommerferien ihre Zeugnisnoten erhalten. In einem Ranking wertet die Online-Plattform „Abgeordnetenwatch“ das quantitative Antwort-Verhalten der Parlamentarier*innen aus. „Es freut mich, dass ich zum wiederholten Male die Note „sehr gut“…

Pressemitteilung: „Wir machen Bildungsaufstieg wieder möglich“ – Bundestag beschließt Gesetzesänderung beim BAföG

Der Bundestag hat am Donnerstag mit deutlicher Mehrheit Verbesserungen beim BAföG beschlossen. „Bildungsgerechtigkeit bedeutet Chancen für alle und die Stärkung des BAföG ist dafür ein entscheidender Schlüssel“, erklärte Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter der Grünen. Eine umfassende Reform der Ausbildungsfinanzierung sorge für Verbesserungen, die bereits zum Wintersemester bei Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern vor Ort in…

Höherer Mindestlohn kommt: Gehaltserhöhung für über 6 Millionen Menschen

Zur heute im Bundestag beschlossenen Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: Ich bin froh, dass wir heute im Bundestag die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde beschlossen haben. Ab dem 1. Oktober bedeutet das für über 6 Millionen Menschen in Deutschland eine…

Bundeshaushalt 2022: Wir bauen Zukunft auf

Der Bundestag berät diese Woche über den Bundeshaushalt für das Jahr 2022, am Freitag soll der Haushalt beschlossen werden. Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter der Grünen, hat den Bundeshaushalt begrüßt: „Der Haushalt der Ampelkoalition läutet eine Zeitenwende bei den Investitionen ein“. Der Bundeshaushalt 2022 falle in eine dramatische Zeit. Die Klimakrise, die Corona-Pandemie und der Krieg…

Milliardeninvestitionen in Klimaschutz und Energiesicherheit

Zum Klima- und Transformationsfonds und zum Osterpaket der Bundesregierung erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter für Essen: „Wenn wir jetzt in den massiven Ausbau von Wind und Solar sowie mehr Energieeffizienz investieren, hilft das nicht nur im Kampf gegen die Klimakrise, sondern wir stellen die Weichen für eine sicherere Versorgung mit preiswerter und erneuerbarer Energie. Das ist…

Bundeskabinett beschließt Beschleunigungspaket für Energiewende

Zu den Gesetzesvorhaben zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien, die heute vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht wurden, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Mehr Erneuerbare und mehr Energieeffizienz sind die Schlüssel, um unsere Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu überwinden und eine sichere und saubere Energieversorgung zu gewährleisten. Klimaminister Robert Habeck hat dafür heute…

S-Bahn 2.0 – Im Takt der Metropole: GRÜNE im Ruhrparlament stellen Konzept für S-Bahn-Ausbau im Ruhrgebiet vor

Die GRÜNEN fordern massive Angebotsverbesserungen im S-Bahn Netz im Ruhrgebiet. Mit dem Konzept “S-Bahn 2.0 – Im Takt der Metropole” legt die GRÜNE Fraktion im Ruhrparlament eine konkrete politische Vision für ein attraktives S-Bahn-Angebot bis zum Jahr 2030 vor. ”Die Klimakrise schreitet voran und der Verkehrssektor hat in den letzten Jahrzehnten nichts zur Reduzierung der…

Umfangreiches Paket für finanzielle Entlastungen und mehr Energieunabhängigkeit auf den Weg gebracht

Von den steigenden Preisen an der Supermarktkasse, auf der nächsten Heizkostenabrechnung oder an der Zapfsäule sind viele Menschen hart getroffen. Mit den Spitzen von SPD und FDP haben wir Grüne daher ein umfangreiches Maßnahmenpaket für finanzielle Entlastungen und mehr Energieunabhängigkeit auf den Weg gebracht. Das ist nicht nur eine Antwort auf die höheren Preise, sondern…

Ampelfraktionen verlängern Krisenhilfen für Beschäftigte und Unternehmen

Anlässlich der Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld und der Corona-Wirtschaftshilfen erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: Wir Grüne haben heute gemeinsam mit SPD und FDP im Bundestag den erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld verlängert. Zusätzlich verlängert die Bundesregierung die Corona-Wirtschaftshilfen bis Ende Juni 2022. Damit halten wir die Krisenhilfe für Beschäftigte und Unternehmen auch…

Unterstützung angesichts hoher Energiepreise: Heizkostenzuschuss beim Wohngeld und für Studierende und Azubis kommt

Anlässlich des heute von der Bundesregierung beschlossenen Vorschlags für einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger*innen, Studierende und Auszubildende erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen:   „Die international massiv gestiegenen Preise für fossile Energie wie Öl, Kohle und Gas haben auch bei uns die Heiz- und Stromkosten in die Höhe schnellen lassen. Um diese Belastungen abzufedern haben…

Die vierte Welle bremsen, Impftempo erhöhen – SPD, Grüne und FDP schaffen wirksame und rechtssichere Grundlage für Corona- Schutzmaßnahmen

Zum heute im Bundestag beschlossenen Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: Wir befinden uns in einer dramatischen Lage. Die weiterhin stark steigenden Infektionszahlen und die mit Überlastung kämpfenden Intensivstationen bereiten uns tiefe Sorge. Wir haben harte Wochen vor uns. In…

Statement zum Ausgang der Bundestagswahl und anstehende Herausforderungen für das Ruhrgebiet:

Statement Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter aus Essen zum Ausgang der Bundestagswahl und anstehende Herausforderungen für das Ruhrgebiet: „So stark waren Grüne noch nie: In NRW konnten wir unser Ergebnis im Vergleich zur letzten Bundestagswahl mehr als verdoppeln. Auch im Ruhrgebiet sind wir vielerorts über uns hinausgewachsen und haben uns zur dritten Kraft vorgearbeitet. Das ist…

Grüne Rekordergebnisse – Gehring: Wir haben Auftrag, mehr Verantwortung zu tragen

Zum Ausgang der Bundestagswahl 2021 erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: So stark waren Grüne im Bund noch nie: In NRW und in Essen haben wir mehr als doppelt so viele Stimmen erhalten als bei der letzten Bundestagswahl. Stadtweit 16,6 Prozent der Zweistimmen sind ein klarer Auftrag: Die Menschen wollen, dass Grüne mehr Verantwortung…

Dringender Appell an OB Kufen, Kontingent an Ortskräften aus Afghanistan aufzunehmen – Gehring: Essen kann Zeichen der Humanität senden

Zum laufenden Evakuierungseinsatz in Afghanistan erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen:   Die dramatische Lage in Afghanistan nach dem völlig überhasteten Truppenabzug verlangt nach einer humanitären Lösung für die Menschen, die für die Bundeswehr und unsere deutschen Hilfsorganisationen gearbeitet haben. Der Bundesregierung sind sowohl bei der Beurteilung der Sicherheitslage, der rechtzeitigen Aufnahme von gefährdeten…

Mehr Tempo beim Ausbau von Ladesäulen für E-Autos

Zum notwendigen Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen für Essen: Nachhaltige Mobilität ist Kern der Klimapolitik. Neben einem gut ausgebauten ÖPNV und sicheren Fahrradwegen gehört auch die Ladeinfrastruktur für Elektroautos zum Fundament der Verkehrswende. Ein dichtes, schnelles und einheitliches Ladenetz muss in ganz Deutschland und Essen verfügbar sein.…

Klima-Prognose: Mehr Hitzeperioden und Starkregen – drohende Folgen der Klimakrise für Essen

Zum Klimaausblick für Essen des Climate Service Center Germany (GERICS) beim Helmholtz-Zentrums Hereon erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter für Essen von Bündnis 90/Die Grünen:   Die Klimakrise droht, unser Leben auf den Kopf zu stellen. Sie ist zur Existenzfrage unserer Zeit geworden und wird – wenn wir nicht entschlossen gegensteuern – auch dramatische Auswirkungen in Essen…

Unwetter: Danke an die Retter in der Not – Gehring: Essen robuster gegen Extremwetter machen

Zum Extremwetter und Hochwasser in Essen und NRW erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen:   Starkregen und Hochwasser haben in NRW Existenzen vernichtet, Verletzte und Tote gefordert. Essen ist vor allem von Überflutungen und vollgelaufenen Kellern betroffen, insbesondere Steele und Kupferdreh. Das seit Jahrzehnten schlimmste Hochwasser der Ruhr wird uns in den nächsten Tagen…

Bündnis 90/DIE GRÜNEN Essen und Kai Gehring MdB: Gegen jede Form des Antisemitismus eintreten

„Die anti-israelischen Demonstrationen zeigen, dass die Terrorangriffe der Hamas auch bei uns vor Ort Hass schüren. Es ist wichtig, dass wir die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten, aber auch die anti-israelischen Demonstrationen in Deutschland, im Bundestag debattieren und klar machen, dass wir an der Seite unserer jüdischen Freundinnen und Freunde stehen“, so der grüne Bundestagsabgeordnete…

Infektionsschutzgesetz: Notbremse reicht nicht aus – Gehring: „Einseitig Bildung und Privatleben einzuschränken, ist nicht konsequent genug“

Der Bundestag schließt heute die Änderung des Infektionsschutzgesetzes ab. Dazu erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Zu den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes enthalte ich mich. Es ist zwar richtig, dass endlich eine bundeseinheitliche Notbremse beschlossen wird. Aber die Änderungen reichen nicht aus, um die dritte Pandemie-Welle nachhaltig zu brechen. Die Corona-Maßnahmen Anfang März ohne die…

NRW-GRÜNE WOLLEN KAI GEHRING WIEDER IM BUNDESTAG SEHEN – GEHRING: 2020ER JAHRE ZUM GRÜNEN JAHRZEHNT MACHEN

Die Grüne in NRW wollen Kai Gehring wieder im Bundestag sehen. Die Delegierten der Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN wählten Gehring am Wochenende auf Platz 16 der Landesliste, der als sicher für den Einzug in den Bundestag gilt. „Für die großartige Unterstützung bedanke ich mich und freue mich über Vertrauensbonus und Rückenwind. Ich werde auch…

Meine Bewerbung zur Bundestagswahl 2021

Ich kandidiere für den neuen Bundestag: Mit Erfahrung, Energie, Verlässlichkeit und Lust auf Gestaltung will ich den Wahlkampf mit euch rocken! Für Zukunftsinvestitionen, gleiche Menschenrechte für alle überall und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dafür braucht unser Land Visionen, Haltung und eine starke grüne Handschrift. Um daran weiterzuwirken bitte ich um euer Vertrauen.   Meine Bewerbung zur Landesliste…

„Exzellente Gesundheitsforschung in Essen kann noch mehr“

Zur Bekanntgabe der Förderung durch die Programme „Promoting Excellence in Translational Medicine“ und des „Cancer Research Center Cologne Essen“ erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen und Obmann im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung: „Heute ist ein guter Tag für die exzellente Gesundheitsforschung in Essen. Die heutigen Förderbekanntmachungen sind ein Grund zur Freude und…

„Rückenwind für Wissenschaft im Ruhrgebiet – neue Forschungszentren stärken »Universitätsallianz Ruhr« und Essen als Wissenschaftsstadt und Innovationsstandort“

Zum Aufbau von vier „Research Departments“ der Universitätsallianz Ruhr erklärt Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter, wissenschaftspolitischer Sprecher und Obmann im Ausschuss für Bildung, Forschung, Technikfolgenabschätzung der GRÜNEN im Bundestag: „Die neuen Research Departments sind für die Spitzenwissenschaft im Ruhrgebiet ein echter Gewinn und eine Riesenchance für Innovationen für morgen. Unsere Region ist längst Wissens- und Innovationszentrum,…

Zustand der Essener Bahnhöfe zeichnet desaströses Bild von Scheuers Verkehrspolitik

Zu dem Stationsbericht des VRR und dem aktuellen Lagebild der Stationen erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: Der aktuelle Stationsbericht des VRR macht die negativen Auswirkungen der fehlgeleiteten schwarz-roten Verkehrspolitik im Bund, vor Ort sichtbar. 19 der 26 Essener Stationen bekommen die Noten mangelhaft bis ungenügend – ein niederschmetterndes Zeugnis. Die Mängel sind unübersehbar…

10 Jahre nach dem GAU von Fukushima – Atomkraft hat keine Zukunft

Zum zehnten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima am 11. März 2021 erklärt der Essener Grünen Bundestagsabgeordneter Kai Gehring:

Ausbau von Schnelltests

Schnelltests können ein wichtiger Hebel für eine stärkere Kontrolle des Infektionsgeschehens werden. Darum müssen Schnelltests für bestimmte Berufsgruppen sowie in Regionen mit vielen Infektionen auch in der Selbstanwendung möglich gemacht werden. Dazu gehört, die verfügbaren Kapazitäten für Schnelltests deutlich auszubauen und die Testergebnisse systematisch in die epidemiologische Surveillance des Robert-Koch-Instituts einzubeziehen. Der Antrag als PDF

Beschluss des Essener SPD-Parteitages zur A 52 Kai Gehring MdB: „Kehrtwende der SPD Essen bei der A 52 war überfällig“

Die Rücknahme der Zustimmung zum Neubauvorhaben der A 52 zwischen dem Autobahndreieck Essen-Ost und dem Autobahnkreuz Essen-Nord durch den Essener SPD-Parteitages kommentiert Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter der Grünen: „Diese Abkehr der Essener SPD vom Bau der A 52 im Essener Norden war überfällig. Der Bau einer neuen Transitautobahn mitten durch das Essener Stadtgebiet ist angesichts…

Impfzentrum: Terminvergabe zügig auf allen Kanälen starten – Gehring: Nicht sehenden Auges ins Chaos schlittern

Am 1. Februar soll das Essener Impfzentrums die Arbeit aufnehmen. Für Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen, ein Lichtblick in schwierigen Zeiten: „Die Stadt hat mit der mobilen Impfung in Pflegeheimen gut losgelegt, jetzt geht es darum die breite Bevölkerung zu impfen. Darum muss zügig die Terminvergabe auf allen Kanälen starten.“ Anstatt noch zwei Wochen…

Ein starkes Lieferkettengesetz ist eine Chance für unsere Unternehmen

Zu dem auch aus dem Umfeld der Universität Duisburg-Essen gemachten Aufruf für ein Lieferkettengesetz erklärt der grüne Bundestagsabgeordnete für Essen Kai Gehring: Deutschland hätte mit dem Lieferkettengesetz einen wichtigen Hebel, um Menschenrechte und Umweltschutz weltweit voranzubringen. Unternehmen müssen endlich in die Verantwortung genommen werden, ihre Lieferketten humanitär und ökologisch zu gestalten. Der dringende Appell der…

Ermutigende Impfzahlen aus Essen – Gehring: Impfzentrum schnellstmöglich öffnen und mit Terminvergabe starten

Bei den Corona-Impfungen hat Essen einen vergleichsweise guten Start hingelegt. Mit einer rechnerischen Impfquote von etwa 7,7 pro 1000 Einwohner*innen liegt unsere Stadt über dem NRW-Durchschnitt. Für Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen, ein Lichtblick in schwierigen Zeiten: „Die Stadt hat gut losgelegt, was Mut für die nächsten Schritte macht.“ Jetzt müsse es darum gehen,…

Bundesregierung verweigert beschleunigte Energiewende – Gehring: Rückschlag für ein klimaneutrales Essen

Zur heutigen Verabschiedung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) durch die Regierungsfraktionen erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: Die Regierungskoalition hat heute die Chance verpasst, in dieser Wahlperiode noch eine entscheidende Weiche für mehr Klimaschutz zu stellen. Statt dem Ausbau von Wind- und Solarenergie auch in Essen und im Ruhrgebiet den notwendigen Schub zu verleihen,…

Statement über die Zustimmung zum 3. Bevölkerungsschutzgesetz

Ich habe heute dem „3. Bevölkerungsschutzgesetz“ zugestimmt. Meiner Zustimmung vorausgegangen ist ein Abwägungsprozess: Im Ergebnis wird die Bekämpfung der Pandemie demokratisch besser legitimiert und bekommt eine solide gesetzliche Grundlage. Wir können die Pandemie nur wirkungsvoll bekämpfen, wenn Infektionsschutzmaßnahmen einer gerichtlichen Überprüfung standhalten. Die Chancen dafür verbessert das vorliegende Gesetz erheblich. Auch mit dem Abschluss dieses…

Für eine lebendige Innenstadt – GRÜNE wollen Einzelhandel, Gastronomie und Kultur retten

Die Corona-Krise verschärft den anhaltenden Existenzkampf von kleinen Gewerbetreibenden, Cafés, kulturellen Einrichtungen und sozialen Initiativen. Die GRÜNEN im Bundestag haben nun ein Konzept für lebendige Innenstädte vorgelegt. „Wir wollen die Innenstädte retten. Und mit ihnen Gastronomen, Theater und Kulturorte, Künstler und zehntausende Einzelhändler“, umriss Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordnete für Essen, die Ziele des Programms. Je…

Vermittlung von Ausbildungsplätzen in der Krise nicht vergessen!

Zu den heute erschienenen Arbeits- und Ausbildungsmarktzahlen für Essen, erklärt der GRÜNE Bundestagsabgeordnete aus Essen Kai Gehring MdB: Junge Menschen treffen gerade jetzt wichtige Zukunftsentscheidungen für ihr Leben – sie dürfen darum nicht zu den Verlierern der Pandemiekrise werden. Die heute erschienen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeichnen für Essen ein zweischneidiges Bild. Auf der…

Tragödie von Moria erfordert Umdenken in Essen – Gehring: „Wir haben Herz und Platz für Menschen in Not“

Das völlig überfüllte Flüchtlingslager Moria in Griechenland steht in Flammen. „Die Bilder aus Moria erschüttern mich“, sagte der sichtlich erschrockene Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen, in einer ersten Reaktion. „Wir erleben gerade eine Tragödie, deren Ausmaß wir noch nicht fassen können.“ Auch wenn die Ursache des Brandes noch im Dunkeln liege, hätten Deutschland und…

Gehring MdB zu Fraktionsbeschluss: „Essener Innenstadt stärken: jetzt attraktive Konzepte diskutieren statt Stillstand verwalten“

Die grüne Bundestagsfraktion hat auf ihrer Fraktionsklausur einen Beschluss „Unsere Innenstädte fit für die Zukunft machen“ gefasst. Daraus kann die Stadt Essen wichtige Impulse für ihre Innenstadt schöpfen, meint der Essener Grünen-Bundestagsabgeordnete Kai Gehring: „Für eine gute Zukunft der Essener Innenstadt reicht es nicht aus, eine der Karstadt-Filialen zu retten. Es braucht mehr entschlossene Maßnahmen,…

Kai Gehring MdB startet Handy-Sammelaktion – Mit recycelten Althandys die Umwelt doppelt schützen

Am Montag startet Kai Gehring MdB in seinem Wahlkreisbüro eine Sammelaktion für alte Handys. Dazu erklärt er: Es kommen immer mehr Elektrogeräte in Umlauf. Viele davon sind nicht reparierbar und enden nach kurzer Nutzungszeit als Elektroschrott. Des Weiteren werden mehr als die Hälfte dieser Altgeräte illegal exportiert, falsch oder gar nicht erst entsorgt. So liegen…

Klimafreundliche Stahlproduktion – Gehring: Weichen stellen für weltweit erste CO2-freie Bramme aus NRW. Perspektiven für ThyssenKrupp eröffnen

Die Weltgemeinschaft hat auf der Pariser Klimakonferenz das Ziel der CO2-Neutralität ausgegeben. Das bedeutet für die Stahlindustrie, die in NRW einer der größten CO2-Emittenten ist, eine Umstellung der Produktionsweise. „Mit der Umstellung dürfen wir die Stahlkocher nicht alleine lassen“, betont Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen. Um die Klimaziele zu erreichen, müsse die hiesige Stahlindustrie…

Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Essen

Zum Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt Kai Gehring, Grünes Mitglied des Bundestages aus Essen Für Söder kam Merkel ins Schloss Herrenchiemsee. Heute posiert sie in Essen mit Laschet vor Zeche Zollverein. Anstatt das Ruhrgebiet als Foto-Kulisse zu nutzen, sind konkrete Hilfen für unsere armen Kommunen im Pott von Bund und Land nötig. Strukturwandel muss sozial und ökologisch gestaltet werden,…

Pressemitteilung Kai Gehring MdB: Essener Clubkultur darf nicht weiter gefährdet werden.

Zum „Club-Brief“ an Bundesminister Seehofer sowie der aktuellen Situation der Ruhrgebiet-Clubs, erklärt der Essener grüne Bundestagsabgeordnete Kai Gehring: Die in unserer Stadt gelebte Clubkultur ist für viele Essenerinnen und Essener ein wesentlicher Bestandteil ihres kulturellen Lebens. Die Essener Szene hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt und zieht pro Jahr tausende Menschen in unserer…

Unsere Essener Innenstadt braucht neue Ideen für mehr Aufenthaltsqualität und einen Pakt für die Rettung des Einzelhandels

Zu den Folgen der Corona-Pandemie für die Essener Innenstadt und dem Programm zur Rettung Innenstädte seiner Fraktion erklärt Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen: Die Innenstadt ist mit ihren Geschäften und Gastronomie das Herz Essens – brauch aber neue Impulse. Mit der Corona-Pandemie kamen zeitweise Schließungen und ein gewaltiger Umsatzeinbruch, der Existenzen und…

PRESSEMITTEILUNG Kai Gehring MdB: „Das Kohleausstiegsgesetz ist ein fauler Kompromiss, auch für Essen

Zur morgigen Debatte um das schwarz-rote „Kohleausstiegsgesetz“ erklärt Kai Gehring, das grüne Essener Mitglied im Bundestag: Am morgigen Freitag wird im Bundestag endlich die gesetzliche Grundlage für den Kohleausstieg in Deutschland geschaffen. Dass im Parlament überhaupt ein Ausstieg aus der Braunkohle beschlossen wird, ist der Erfolg vieler Menschen aus Umweltverbänden und Klimaschutzinitiativen und uns als…

Zukunftspakt für einen sozial-ökologischen Aufbruch aus der Krise

Das Corona-Virus hat die Menschheit zu Beginn dieser Dekade in einen Ausnah-mezustand versetzt. Wir betrauern weltweit bereits Hunderttausende Tote und großes Leid. Zugleich hat die Corona-Pandemie massive Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft. Der internationale Währungsfonds prognostiziert, dass Corona zur schlimmsten Wirtschaftskrise seit der großen Depression der 1930er Jahre führen wird. Auch am Arbeitsmarkt…

„Essen braucht klare Pläne, um Kitas und Schulen verantwortlich wieder zu öffnen!“

Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter und Grünen-Obmann im Ausschuss für Bildung und Forschung des Bundestags, erklärt:   „Die Bedürfnisse und Interessen der Kinder sind in der Corona-Krise in Essen viel zu lange unberücksichtigt geblieben. Auch deshalb ist es problematisch, dass die Pläne für die Öffnung von Kitas und Schulen in unserer Stadt weiter noch vage bleiben.…

Bundesinstitut für Fotografie gehört nach Essen!

Der Bundestagsabgeordnete Kai Gehring (Grüne) macht sich für Essen als Standort des geplanten Bundesinstituts für Fotografie stark. Mit einer Schriftlichen Frage erinnerte er die zuständige Staatsministerin Monika Grütters an deren Aussage, wonach die Empfehlungen einer Expertenkommission „die Grundlage bilden für alle politischen Entscheidungen“. Die Kommission hatte sich eindeutig für den Standort Essen ausgesprochen. „Sowohl Staatsministein…

Corona-Pandemie: Essener Studierende und Azubis drohen aus der Bildungslaufbahn zu fliegen

Kai Gehring, grüner MdB für Essen setzt sich für pragmatische und unbürokratische Lösungen ein Uni geschlossen, studentischer Nebenjob weg, Kurzarbeit im Ausbildungsbetrieb, Eltern wegen Corona in finanzieller Misere: Von den gut 60.000 Studierenden und Auszubildenden in Essen erreichen Kai Gehring immer mehr Hilferufe. „Studierende und Auszubildende drohen pandemiebedingt finanziell aus ihrer Bildungslaufbahn zu fliegen. Stadt,…

„Wohnungs- und obdachlosen Menschen brauchen den gesellschaftlichen Schutz mehr denn je“

Anlässlich des Sozialschutzpakets im Zuge der Corona-Pandemie erklärt der Essener Grünen-Bundestagsabgeordnete Kai Gehring: “In der aktuellen Krise dürfen wir all jene nicht aus dem Blick verlieren, die in unserer Stadt besonders unter der akuten Krise leiden, weil ihnen ein eigener Schutzraum und das Zuhause fehlt. Daher unterstütze ich jede Maßnahme, die wohnungslosen Menschen und solchen,…

PRESSEMITTEILUNG: Rettungsschirm für Kleinbetriebe und Selbstständige

Zum coronabedingten Schutz von Kleinbetrieben und Selbstständigen erklärt der Essener Grünen-Abgeordnete Kai Gehring: Das Corona-Virus hat das öffentliche Leben weitgehend lahm gelegt. Der Schutz der Menschen in unserer Stadt und die Verlangsamung der Zahl der Corona-Infektionen sind aktuell oberstes Gebot. Die Einschränkungen im Alltag haben zugleich große Auswirkungen auch wirtschaftlicher Art. Denn ersten Direktmaßnahmen der…

Essener Sportstätten müssen von Koalitionskompromiss profitieren

Der Essener Grünen-Abgeordnete Kai Gehring hat sich in einem Schreiben an Bundessportminister Horst Seehofer für die Essener Sportinfrastruktur stark gemacht. Laut Beschluss des Koalitionsausschusses vom Sonntag soll das Förderprogramm des Bundes für die Sanierung und Modernisierung von Sportstätten so fortgesetzt und aufgestockt werden, dass es rasch möglichst vielen Sportstätten zugutekomme. Kai Gehring dazu: „Ich möchte,…

Brief an Essener Polizeipräsidenten zu Rassismusvorwurf

Bei der Essener Polizei soll eine Frau rassistisch beleidigt worden sein, als sie eine Anzeige erstatten wollte. Dieser Vorgang muss schnell aufgeklärt und von einer unbefangenen Stelle untersucht werden. Denn die Polizei Essen ist für die Sicherheit von über 740.000 Menschen zuständig und Berichte wie diese erschüttern das Vertrauen in sie als Institution. Gemeinsam mit…

Corona-Virus: Zeit gewinnen für Versorgung und Gesundheitsforschung

Zu den Corona-Fällen in Essen erklärt der Essener Grünen Abgeordnete Kai Gehring, und Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule: Um die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus zu bremsen, müssen wir jetzt verantwortungsvoll und besonnen handeln. Es ist nun unser aller Aufgabe, insbesondere verletzliche Personengruppen, durch verantwortungsvolles Handeln zu schützen. Das Gesundheits- und Forschungssystem in unserer Stadt…

Kai Gehring MdB gratuliert dem Folkwang Museum für die Auszeichnung „Museum des Jahres“ 

Der Essener Grünen-Abgeordnete im Bundestag beglückwünscht das Museum Folkwang im Herzen seines Wahlkreises zur bedeutsamen Auszeichnung „Museum des Jahres“ und lobt die großartige Arbeit, die das renommierte Museum für Essen leistet: „Das Museum Folkwang ist durch seine schillernde Geschichte, die vom ständigen Wandel geprägt ist, ein Spiegelbild unserer Heimat. Schon der Gründer Osthaus prägte den…

Kai Gehring MdB startet Handy-Sammelaktion – Alte Handys als Rohstoffquelle nutzen

Heute startet Kai Gehring MdB in seinem Wahlkreisbüro eine Sammelaktion für alte Handys. Dazu erklärt er: „Mehr als die Hälfte der alten Elektrogeräte werden illegal exportiert, falsch oder gar nicht entsorgt. Allein 124 Millionen alte Handys liegen ungenutzt in deutschen Haushalten, obwohl die Geräte wiederverwendet oder recycelt werden könnten. Wichtige Rohstoffe, wie Kupfer, Gold, Silber,…

Gehring für baldige ICE-Schnellstrecke von Köln über Essen nach Berlin

Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter aus Essen von Bündnis 90/Die Grünen, fordert eine ICE-Schnellstrecke über Essen nach Berlin: „Eine ICE-Schnellstrecke zwischen Köln und Berlin über Düsseldorf und unsere Ruhrgebietsstädten wäre ein Riesengewinn für unsere Metropolregion. Eine Schnellstrecke lässt Rheinland, Ruhrgebiet und Hauptstadt näher zusammenrücken und die Bahn würde den Mobilitätsbedürfnissen der Menschen im Revier endlich gerechter. Gerade…

„In Sorge um die grüne Lunge Essens“

Zur schwierigen Lage in den Essener Wäldern erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen:   Die Tropenwälder am Amazonas brennen, doch auch um den Wald in Essen steht es schlecht. Den Wäldern als grüne Lunge Essens geht aufgrund von Luftschadstoffen und der an Fahrt aufnehmenden Klimakrise die Puste aus. Immer mehr Bäume in den Waldflächen…

„Internationaler Tag gegen Homo-, Trans*- und Interphobie (IDAHOTI*)“ am 17. Mai: „Diskriminierungsschutz muss Bestandteil des Grundgesetzes werden“

Zum morgigen Internationaler Tag gegen Homo-, Trans*- und Interphobie (IDAHOTI*) und zum grünen „Aktionsplans für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ erklärt der Essener Bundestagsabgeordnete Kai Gehring MdB:   Ob am IDAHOTI oder tagtäglich: Homosexuellen- und Transfeindlichkeit gehören in Essen und bundesweit endlich wirksam bekämpft. Daher fordern wir als Grüne im Bundestag einen „Nationalen Aktionsplan“, der den…

Weltwassertag: Menschenrecht auf Wasser gewährleisten

Der morgige Weltwassertag steht unter dem Motto „Niemand zurücklassen“. Dazu erklärt der GRÜNE Essener Bundestagsabgeordnete Kai Gehring, Mitglied im Bundestagsausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe: „Es ist unerträglich, dass weltweit über zwei Milliarden Menschen keinen dauerhaften Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Die Hälfte der Weltbevölkerung besitzt keine sicheren Sanitäranlagen. Ohnehin benachteiligte Gruppen sind von Wassermangel…

Klima-Apelle junger Menschen ernst nehmen!

Zu den heutigen Fridays For Future-Demonstrationen erklärt der Essener Bundestagsabgeordnete Kai Gehring: „In mehr als tausend Städten weltweit und weit über hundert deutschen Städten finden heute Klima-Demonstrationen statt. Auch Essener Kinder und Jugendliche demonstrieren für den Klimaschutz für unsere Zukunft. Das ist ein starkes Signal für den Klimaschutz und die politische Mitsprache Jugendlicher. Und es…

Earth Hour 2019: Kai Gehring MdB fordert Essener Unternehmen auf, ein Zeichen zu setzen: „Licht ausschalten“ – für den Klimaschutz!

Im Vorfeld der weltweiten Earth Hour Aktion, die am 30. März 2019 stattfindet, fordert der Essener Bundestagsabgeordnete Kai Gehring auch lokale Unternehmen zur Teilnahme auf:

Auch im Karneval ist kein Platz für Rechtsextreme!

Grünen-Parlamentarier Kai Gehring MdB erklärt: „Die Teilnahme der rechtsextremen Gruppierung „Steeler Jungs“ am Karnevalsumzug in Essen-Freisenbruch muss Konsequenzen haben. Die rechtsextreme Strategie der Unterwanderung hat in Freisenbruch leider funktioniert – dies darf sich nirgendwo wiederholen! Es ist gut, dass die Karnevalsveranstalter anwaltlich gegen die Steeler Jungs vorgehen wollen, gleichwohl stellt sich die Frage, warum der…

Kompromiss der Kohle-Kommission enttäuschend fürs Ruhrgebiet

Zur Abschlusserklärung der Kohlekommission erklären die Bundestagsabgeordneten des Ruhrgebiets von Bündnis 90/Die Grünen Irene Mihalic, Frithjof Schmidt, Kai Gehring und Markus Kurth:

Steinkohle: Kein Ende in Sicht.

Mit der Schließung der letzten beiden Steinkohlezechen endet ein Jahrhunderte alter Wirtschaftszweig in Deutschland. Der Steinkohlebergbau hat in dieser Zeit vielen Menschen Arbeit gegeben, aber gleichzeitig auch Risiken für Umwelt und Gesundheit bedeutet. Damit in Zukunft unsere Kinder und Enkelkinder ein gutes Leben führen können, ist die Beendigung des Steinkohlebergbaus ein erster notwendiger Schritt –…

Laschet setzt Digitalpakt auf´s Spiel. Schlecht für Essen. Schlecht für unsere Zukunft.

Seit zweieinhalb Jahren diskutieren Bund und Länder über den Digitalpakt für die Schulen. Nachdem der Bundestag den Weg dafür frei gemacht hat, stellt sich NRW-Ministerpräsident Laschet quer.

Welt-AIDS-Tag 2018

Zum morgigen Welt-Aids-Tag, erklärt der grüne Bundestagsabgeordnete für Essen Kai Gehring: Prävention und Aufklärung sind unerlässlich für eine erfolgreiche Strategie gegen HIV/Aids. Nicht minder wichtig ist jedoch auch der Kampf gegen Diskriminierung und soziale Ausgrenzung. Leider werden auch im Ruhrgebiet immer noch Menschen aufgrund ihrer HIV- Infektion diskriminiert – im Alltag, im Beruf, im Gesundheitswesen.…

Energiewende Ruhr: Dynamik für Strukturwandel weiter entfachen

Ausgangslage Der Strukturwandel im Ruhrgebiet wird heute und auch in Zukunft stark vom „Ausstieg aus der Kohle“ geprägt. Die „Kohlekommission“ hat das bisher in ihrer Arbeit nur vage thematisiert. Die NRW-Landesregierung hat sich bisher dieser Frage kaum angenommen und keine nennenswerte Initiative gezeigt.

Scheuer-Chaos greift aufs Ruhrgebiet über – erstmals droht Fahrverbot auf Autobahn

Zum heutigen Fahrverbot-Urteil für Essen und Gelsenkirchen erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter aus Essen: Nun greift das Scheuer-Chaos auch auf das Ruhrgebiet über. Nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen drohen in mehreren Straßen Essens und Gelsenkirchens Fahrverbote – unter anderem auf der A 40, die mitten durch das dichtbesiedelte Stadtzentrum Essens führt. Für die Fahrverbote…

Kumpel, Kopf hoch! Das Ruhrgebiet lebt!

Anlässlich der morgen stattfindenden Bürgerveranstaltungen „Danke Kumpel!“ erklärt Kai Gehring, MdB der Grünen aus Essen: „Auch ich sage „danke, Kumpel!“ Der Steinkohlebergbau machte das Ruhrgebiet zur europäischen Metropole und ist für die Region bis heute identitätsstiftend. Daher ist es richtig, den Arbeiter*innen der Bergbau-Industrie morgen gebührend zu danken und ihre Verdienste für unsere Region zu…

Mit Keuters Whatsapp-Bildern lässt die AfD erneut ihre Maske fallen

Das Nachrichtenmagazin Stern hat gemeinsam mit dem Recherchekollektiv Correctiv ans Licht gebracht, dass der Essener AfD-Bundestagsabgeordnete Keuter bei Whatsapp eifrig Bilder mit Bezug zum Nationalsozialismus verbreitet. Dazu erklärt Kai Gehring, GRÜNER Bundestagsabgeordneter für Essen:   „Keuters Whatsapp-Bilder lassen einmal mehr die Maske der AfD fallen. Mich empört, dass Keuter mit einer Nähe zum Nationalsozialismus zu…

Mehr Nachhaltigkeit in der Beschäftigungsförderung

„Diese Art der Beschäftigungsförderung ist Stückwerk und hat mehr Showcharakter denn Effektivität.  Sie ist weder intelligent noch nachhaltig“, erklärt ihre arbeitsmarktpolitische Sprecherin Ingrid Tews. Den betroffenen 237 Menschen in Mülheim sei Hoffnung gemacht worden, sie hätten sich an feste Arbeit und damit verbundene wirtschaftliche Vorteile gewöhnt. Nun setze Berlin ihnen rüde den Stuhl vor die…

Essen und Revier für Gründungen attraktiver machen – Stadt und Region müssen sich um Kreative statt Kirchturmsdenken kümmern!

MdB Kai Gehring engagiert sich seit Jahren für eine neue Gründungskultur vor Ort und erklärt zur aktuellen Start-Up-Debatte:   „Essen und das Ruhrgebiet stecken voller Ideen und können viel mehr als Großkonzerne und Bergbaugeschichte. Hier nehmen Gründerinnen und Gründer die Herausforderungen unserer Zeit an und bringen mit technischen, ökologischen und soziale Innovationen die Entwicklungen von…

Statement Kai Gehring: „Glückwünsche an Universität Duisburg-Essen – Standort für herausragende Forschung“

Wie heute veröffentlicht wurde, erhält die Universität Duisburg-Essen (UDE) einen neuen Sonderforschungsbereichen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Dazu erklärt Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter und forschungspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Bundestag: „Eine großartige Nachricht für unsere Universität – meine herzlichen Glückwünsche. Es ist eine besondere Auszeichnung der wissenschaftlichen Arbeit vor Ort, dass die UDE einen der begehrten,…

Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm als Junior-Botschafter in die USA – Gehring ruft zur Bewerbung auf

Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Seit dem 2. Mai 2018 können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige und Auszubildende für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für das Austauschjahr 2019/2020 auf bundestag.de/ppp bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 14. September 2018. Der Essener Abgeordnete Kai Gehring ruft alle Interessierten…

Gehring besucht GSE-Pflegeeinrichtungen – Warnung vor Personalmangel

Den internationalen Tag der Pflege am 12. Mai nimmt der Essener GRÜNEN-Bundestagsabgeordnete Kai Gehring zum Anlass um Pflegeeinrichtungen in unserer Stadt zu besuchen. Am Dienstag (8.5.) hat er sich in der Tagespflege in Rellinghausen und im Pflegezentrum St. Altfrid einen direkten Eindruck von der Arbeit vor Ort verschafft. Beide Einrichtungen gehören zur Essener Gesellschaft für…

Girlsday und Boysday – Neue Wege für Mädchen und Jungs

Am morgigen Donnerstag finden erneut die bundesweiten Berufsorientierungstage Girlsday und Boysday statt. Dazu erklärt der Essener Bundestagsabgeordnete Kai Gehring: „Jede und jeder muss werden können, was er und sie will. Darum geht es mir in Essen und bundesweit beim Girls- und Boysday. An diesem Tag lernen Mädchen und Jungen Berufe kennen, die „frauen- bzw. männeruntypisch“…

Tag gegen Lärm: Echter Lärmschutz jetzt!

Zum Tag gegen Lärm am 25. April erklärt Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter: „Lärm stresst und macht krank. Insbesondere der Verkehrslärm schränkt die Lebensqualität vieler Bürgerinnen und Bürgern erheblich ein. Ob Fluglärm im Essener Süden, Schienenlärm im Norden oder Straßenlärm entlang der Bundesstraßen – etliche Essener Bürgerinnen und Bürger leiden unter Lärm. Mit dem Bundesverkehrswegeplan 2030…

BAföG im Sinkflug – Grüne fordern zügige Trendwende

Der Essener Bundestagsabgeordnete Kai Gehring hat für seine Fraktion einen Forderungskatalog für ein besseres BAföG ins Parlament eingebracht, um Familien zu entlasten und für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen. Dazu erklärt Kai Gehring: Auf dem Papier ist das BAföG das zentrale soziale Förderinstrument für Bildungsgerechtigkeit und Zugangschancen in Deutschland. In der Realität bleiben immer mehr der…

Equal Care Day: Care-Arbeit endlich attraktiver machen

Zum heutigen Equal Care Day erklärt Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter: Viele Tauschend Menschen arbeiten in Essen in Care-Berufen. In der Pflege, in Krankenhäusern oder der Kinderbetreuung legen sie das Fundament für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Das Gehalt und die Arbeitsbedingungen werden der Verantwortung nicht gerecht. Die Bundesregierung muss endlich handeln und die Rahmenbedingungen für diese…

Bedürftigkeit zählt, nicht die Herkunft

Zur aktuellen Diskussion um die Tafel in Essen erklärt Kai Gehring, MdB:   „Tafeln geben sich tagtäglich Mühe, akute Not aller zu mildern, die Hilfe bei ihnen ersuchen. Armut und Bedürftigkeit machen vor keiner Herkunft halt. Bei der Lebensmittelausgabe aufgrund von Nationalität auszugrenzen, lehne ich ab. Es widerspricht auch den eigenen Grundsätzen der Tafeln in…

Gratis-Nahverkehr in Essen: Bundesregierung rudert zurück

Wenige Tage nach dem überraschenden Vorstoß, in Essen und weiteren vier Modellkommunen einen kostenlosen Nahverkehr einzuführen, rudert die Bundesregierung zurück. Die Nachfragen des Essener Bundestagsabgeordneten Kai Gehring (Bündnis 90/Die Grünen) brachten ans Licht, dass die Bundesregierung ihren Vorschlag weder konzeptionell und finanziell durchdacht noch mit Ländern und Kommunen erörtert hat. Die Bundesregierung werde das Gespräch…

Kostenloser ÖPNV in Essen: Gehring will Bundesregierung befragen

Zu den Plänen der Bundesregierung in Essen einen kostenlosen ÖPNV zu testen erklärt Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter: „Ihren überraschenden Vorstoß muss die Bundesregierung rasch konkretisieren. Bei allem Interesse an dem Vorschlag und der Freude für Essen als möglicher Modellkommune stellen sich sehr praktische Fragen: Wie soll gerade mit Blick auf die vielen Pendler eine Essener…

„Ruhrgebiet muss Gründungsmetropole werden“

Der Grüne Bundestagsabgeordnete Kai Gehring präsentiert in einer Broschüre Gründungsgeschichten aus dem Ruhrgebiet. Das Ziel: höhere Attraktivität und ein Imagewandel der Region zur kreative Metropole. In 20 Portraits stellt der Bundestagsabgeordnete aus Essen Menschen vor, die im Ruhrgebiet den Schritt in die Selbständigkeit gewagt haben – von der Cafébetreiberin aus Rüttenscheid, über die Anbieter von…

Mit sechs Milliarden Euro Kinderarmut drastisch reduzieren! Endlich bundes- und stadtweit gleiche Chancen schaffen!

Zum Welttag des Kindes erklärt Kai Gehring, Mitglied des Bundestags für Essen: Kinder und Jugendliche verdienen es, nicht nur am Weltkindertag in den Fokus der Politik gerückt zu werden. Dem Gesetzgeber muss jedes Kind gleich viel wert sein. Dem ist jedoch nicht so, wie wir in unserer sozial gespaltenen Heimatstadt Essen leider tagtäglich sehen. Union…

Mobilitätswoche/ Verkehrswende: Endlich Essen fit und flott machen!

Zur europäischen Mobilitätswoche, die erstmals auch in Essen ausgerichtet wird, erklärt Kai Gehring, Mitglied im Bundestag für Bündnis 90/Die Grünen, und Essener Parteivorsitzender: Dauerstau auf der B224, fehlende Radwege, nur Stehplatz im RE1, schlechte Taktungen bei „Ruhrbahn“ und DB – mobil sein in Essen und im Revier verlangt Geduld und gute Nerven. Umso wichtiger ist es, im Rahmen der Mobilitätswoche…

Marode Brücken gefährden den Verkehr in Essen und im Ruhrgebiet – überfällige Investitionsoffensive endlich angehen! 

Zum Investitionsbedarf in Essener Brücken erklärt Kai Gehring, Essener Mitglied im Bundestag für Bündnis 90/Die Grünen: „Wir Grüne im Bundestag haben den Zustand unserer Schienen-Infrastruktur in Deutschland abgefragt. Die Ergebnisse sind erschütternd und müssen endlich wachrütteln. Gerade im Ruhrgebiet fahren zentrale Zugverbindungen über marode bis bröckelnde Brücken. Der Zustand hat sich seit 2014 massiv verschlechtert. Ein Ausfall…

Kai Gehring beim Ruhr CSD dabei

Grüne Essen zeigen mit Empfang, bei Straßenfest, auf Parade und Bühne Flagge gegen Diskriminierung. Am Freitag (4.8.) und Samstag (5.8.) findet der diesjährige „Ruhr-Christopher Street Day (CSD)“ in Essen statt. Dazu erklärt der Essener Bundestagsabgeordnete Kai Gehring „Am Wochenende werden tausende Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und gleiche Rechte setzen. Gemeinsam werden wir den historischen Durchbruch bei der…

Junge Essenerin schlüpft in Rolle einer Bundestagsabgeordneten

315 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet schlüpfen diese Woche in Berlin in die Rolle der Abgeordneten. Mit dabei die Essener Schülerin Victoria Richel. Ausgewählt für das Planspiel wurde die Schülerin des Leibniz-Gymnasiums von Kai Gehring, der als Bundestagsabgeordneter Essen und das Ruhrgebiet in Berlin vertritt. Victoria Richel: „Es ist spannend bei Jugend und Parlament dabei…

Keine Dividende: Jetzt mit dem RWE-Ausstieg beginnen

Zur angekündigten Streichung der RWE-Dividende für 2016 erklärt Kai Gehring, grünes Mitglied im Bundestag für Essen: „Im zweiten Jahr in Folge fällt bei RWE die Dividende aus. Das ist eine schmerzliche Nachricht für Essen. Das Vermögen der Stadt ist bei RWE schlecht aufgehoben. Umwelt- und klimafeindliche Geschäftsmodelle haben längst keine Zukunft mehr – weder ethisch,…

Essen ist idealer Standort für Zentrum für Integrationsforschung

Zur Eröffnung des Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen erklärt der Essener Bundestagsabgeordnete Kai Gehring: „Wissenschaft und Forschung sind zentral, wenn es darum geht große Herausforderungen zu meistern. Für unsere moderne Gesellschaft ist eine fundierte Expertise über Fluchtursachen, Migration und Integration wichtiger denn je. Je genauer wir wissen wie Integrationsprozesse funktionieren, desto…

Grüne besetzen Wahlkreise zur Bundestagswahl – Gönül Eğlence und Kai Gehring treten im September an

  Auf ihrer Mitgliederversammlung am Mittwochabend haben die Essener Grünen ihre Direktkandidat*innen für die beiden Essener Wahlkreise gewählt. Gönül Eğlence (37) hat sich bereits im Dezember mit ihrem erstmaligen Versuch auf einem aussichtsreichen Platz 19 der Landesliste zur Bundestagswahl durchgesetzt. Als Parteivorsitzende und ehemalige Kandidatin zur Wahl der Oberbürgermeister*in steht sie in Essen für gelebte…

Bundesverkehrswegeplan: Große Koalition beschließt teure und umweltschädliche Projekte

Zu den Beschlüssen des Verkehrsausschusses des Bundestages zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) und die Auswirkungen auf Essen und das Ruhrgebiet erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter aus Essen: „Der Bundesverkehrswegeplan von Union und SPD ist Straßenbaupolitik der 60er Jahre. Dobrindts „Wunschliste“ des Straßenbaus setzt auf Beton statt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Er entscheidet vorbei an den Mobilitätsbedürfnissen der Menschen…

Gehring: Grund zur Freude: 3 Millionen Euro Bundesmittel für „Grüne Hauptstadt 2017“

Gehring: Grund zur Freude: 3 Millionen Euro Bundesmittel für „Grüne Hauptstadt 2017“ Letzte Nacht hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages weitere Bundesmittel für die Ausgestaltung der „Grünen Hauptstadt Europas 2017“ beschlossen. Essen erhält damit als Green Capital City im nächsten Jahr eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 3 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt. „Es ein…

Broschüre „Angekommen in Essen“ vorgestellt

In den letzten Monaten wurde viel über Geflüchtete und Zugewanderte gesprochen. Zu selten kamen dabei die Menschen zu Wort, die zu uns kamen. Kai Gehring lässt nun in seiner Broschüre „Angekommen in Essen“ einzelne Essener*innen, die vor Monaten oder Jahren in unsere Stadt kamen, ihre Geschichte erzählen. Sie berichten beispielhaft, wie ihre Integration in Essen gelang.…

Gehring: „Grünes Licht aus Berlin für Radschnellwege“

Gehring: „Grünes Licht aus Berlin für Radschnellwege“ Zur Ankündigung des Bundesverkehrsministers Geld für den Bau von Radschnellwegen bereitzustellen erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter aus Essen: „Ich freue mich darüber, dass unser beharrliches Werben und Kämpfen in Berlin nun zu einer Einsicht im Ministerium geführt hat. Der Bund wird jetzt endlich Mittel für den Bau von Radschnellwegen…

Berlin fördert Industriekultur in Essen-Kupferdreh

Zur Förderzusage des Bundes für die Instandsetzung des Deilbachhammer-Ensembles erklärt Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter: „Der Deilbachhammer in Essen- Kupferdreh ist ein einmaliges technisches Denkmal und Erbe unserer Stadt. Als Pendant zum Welterbe Zeche Zollverein steht der Deilbachhammer für den Übergang der Agrarkultur in das Zeitalter der Montanindustrie und damit für den Beginn dieser für unsere…

Loading blog posts...