Category / Allgemein / Heimat / Sonstige Themen
-
Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Essen
Zum Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt Kai Gehring, Grünes Mitglied des Bundestages aus Essen Für Söder kam Merkel ins Schloss Herrenchiemsee. Heute posiert sie in Essen mit Laschet vor Zeche Zollverein. Anstatt das Ruhrgebiet als Foto-Kulisse zu nutzen, sind konkrete Hilfen für unsere armen Kommunen im Pott von Bund und Land nötig. Strukturwandel muss sozial und ökologisch gestaltet werden,…
-
Pressemitteilung Kai Gehring MdB: Essener Clubkultur darf nicht weiter gefährdet werden.
Zum „Club-Brief“ an Bundesminister Seehofer sowie der aktuellen Situation der Ruhrgebiet-Clubs, erklärt der Essener grüne Bundestagsabgeordnete Kai Gehring: Die in unserer Stadt gelebte Clubkultur ist für viele Essenerinnen und Essener ein wesentlicher Bestandteil ihres kulturellen Lebens. Die Essener Szene hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt und zieht pro Jahr tausende Menschen in unserer…
-
PRESSEMITTEILUNG Kai Gehring MdB: „Das Kohleausstiegsgesetz ist ein fauler Kompromiss, auch für Essen
Zur morgigen Debatte um das schwarz-rote „Kohleausstiegsgesetz“ erklärt Kai Gehring, das grüne Essener Mitglied im Bundestag: Am morgigen Freitag wird im Bundestag endlich die gesetzliche Grundlage für den Kohleausstieg in Deutschland geschaffen. Dass im Parlament überhaupt ein Ausstieg aus der Braunkohle beschlossen wird, ist der Erfolg vieler Menschen aus Umweltverbänden und Klimaschutzinitiativen und uns als…
-
Zukunftspakt für einen sozial-ökologischen Aufbruch aus der Krise
Das Corona-Virus hat die Menschheit zu Beginn dieser Dekade in einen Ausnah-mezustand versetzt. Wir betrauern weltweit bereits Hunderttausende Tote und großes Leid. Zugleich hat die Corona-Pandemie massive Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft. Der internationale Währungsfonds prognostiziert, dass Corona zur schlimmsten Wirtschaftskrise seit der großen Depression der 1930er Jahre führen wird. Auch am Arbeitsmarkt…
-
„Essen braucht klare Pläne, um Kitas und Schulen verantwortlich wieder zu öffnen!“
Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter und Grünen-Obmann im Ausschuss für Bildung und Forschung des Bundestags, erklärt: „Die Bedürfnisse und Interessen der Kinder sind in der Corona-Krise in Essen viel zu lange unberücksichtigt geblieben. Auch deshalb ist es problematisch, dass die Pläne für die Öffnung von Kitas und Schulen in unserer Stadt weiter noch vage bleiben.…
-
Kein Rettungsschirm für 45.000 Essener Studierende – Gehring: Das kann so nicht bleiben
Über zahlreiche Branchen und Personenkreise haben Bund, Länder und Kommunen Rettungsschirme gespannt, um die Folgen der Corona-Pandemie abzumildern. Vom Schutz ausgenommen sind bisher die Studierenden: immerhin fast 45.000 allein in Essen und knapp 3 Millionen bundesweit. „Die Corona-Krise schlägt bei den Studierenden in Essen voll durch. Hochschulen geschlossen, Nebenjob weg, Eltern in Kurzarbeit. Der Corona-Rettungsschirm…
-
132 grüne Abgeordnete appellieren an die Bundesregierung
In der Europäischen Union haben sich Staaten zusammengeschlossen, um miteinander die großen Herausforderungen der Menschheit besser gestalten zu können.
-
Kai Gehring MdB gratuliert dem Folkwang Museum für die Auszeichnung „Museum des Jahres“
Der Essener Grünen-Abgeordnete im Bundestag beglückwünscht das Museum Folkwang im Herzen seines Wahlkreises zur bedeutsamen Auszeichnung „Museum des Jahres“ und lobt die großartige Arbeit, die das renommierte Museum für Essen leistet: „Das Museum Folkwang ist durch seine schillernde Geschichte, die vom ständigen Wandel geprägt ist, ein Spiegelbild unserer Heimat. Schon der Gründer Osthaus prägte den…
-
Kai Gehring MdB startet Handy-Sammelaktion – Alte Handys als Rohstoffquelle nutzen
Heute startet Kai Gehring MdB in seinem Wahlkreisbüro eine Sammelaktion für alte Handys. Dazu erklärt er: „Mehr als die Hälfte der alten Elektrogeräte werden illegal exportiert, falsch oder gar nicht entsorgt. Allein 124 Millionen alte Handys liegen ungenutzt in deutschen Haushalten, obwohl die Geräte wiederverwendet oder recycelt werden könnten. Wichtige Rohstoffe, wie Kupfer, Gold, Silber,…
-
Persönlich Erklärung zum Energiewirtschaftsgesetz
Persönliche Erklärung mehrerer Abgeordnete nach § 31 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages zum Abstimmungsverhalten zum Zusatzpunkt der heutigen Plenarsitzung zum Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes zur Umsetzung der Richtline (EU) 2019/692 des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt – Drucksache 19/13433, 19/14285, 19/14495 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben…