Category / Allgemein / Heimat / Sonstige Themen
-
Ermutigende Impfzahlen aus Essen – Gehring: Impfzentrum schnellstmöglich öffnen und mit Terminvergabe starten
Bei den Corona-Impfungen hat Essen einen vergleichsweise guten Start hingelegt. Mit einer rechnerischen Impfquote von etwa 7,7 pro 1000 Einwohner*innen liegt unsere Stadt über dem NRW-Durchschnitt. Für Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen, ein Lichtblick in schwierigen Zeiten: „Die Stadt hat gut losgelegt, was Mut für die nächsten Schritte macht.“ Jetzt müsse es darum gehen,…
-
Bundesregierung verweigert beschleunigte Energiewende – Gehring: Rückschlag für ein klimaneutrales Essen
Zur heutigen Verabschiedung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) durch die Regierungsfraktionen erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: Die Regierungskoalition hat heute die Chance verpasst, in dieser Wahlperiode noch eine entscheidende Weiche für mehr Klimaschutz zu stellen. Statt dem Ausbau von Wind- und Solarenergie auch in Essen und im Ruhrgebiet den notwendigen Schub zu verleihen,…
-
WG-Preise steigen trotz Corona – Offensive für studentisches Wohnen nötig
Zur aktuellen Analyse des Moses Mendelssohn Instituts und des Portals wg-gesucht.de, der zufolge die Preise für studentische WG-Zimmer in der Corona-Pandemie weiter gestiegen sind, erklären Chris Kühn, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik, und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule: Das studentische Wohnen in WGs verteuert sich immer weiter. Das ist ein besorgniserregender Trend,…
-
Statement über die Zustimmung zum 3. Bevölkerungsschutzgesetz
Ich habe heute dem „3. Bevölkerungsschutzgesetz“ zugestimmt. Meiner Zustimmung vorausgegangen ist ein Abwägungsprozess: Im Ergebnis wird die Bekämpfung der Pandemie demokratisch besser legitimiert und bekommt eine solide gesetzliche Grundlage. Wir können die Pandemie nur wirkungsvoll bekämpfen, wenn Infektionsschutzmaßnahmen einer gerichtlichen Überprüfung standhalten. Die Chancen dafür verbessert das vorliegende Gesetz erheblich. Auch mit dem Abschluss dieses…
-
Für eine lebendige Innenstadt – GRÜNE wollen Einzelhandel, Gastronomie und Kultur retten
Die Corona-Krise verschärft den anhaltenden Existenzkampf von kleinen Gewerbetreibenden, Cafés, kulturellen Einrichtungen und sozialen Initiativen. Die GRÜNEN im Bundestag haben nun ein Konzept für lebendige Innenstädte vorgelegt. „Wir wollen die Innenstädte retten. Und mit ihnen Gastronomen, Theater und Kulturorte, Künstler und zehntausende Einzelhändler“, umriss Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordnete für Essen, die Ziele des Programms. Je…
-
Vermittlung von Ausbildungsplätzen in der Krise nicht vergessen!
Zu den heute erschienenen Arbeits- und Ausbildungsmarktzahlen für Essen, erklärt der GRÜNE Bundestagsabgeordnete aus Essen Kai Gehring MdB: Junge Menschen treffen gerade jetzt wichtige Zukunftsentscheidungen für ihr Leben – sie dürfen darum nicht zu den Verlierern der Pandemiekrise werden. Die heute erschienen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeichnen für Essen ein zweischneidiges Bild. Auf der…
-
Gehring MdB zu Fraktionsbeschluss: „Essener Innenstadt stärken: jetzt attraktive Konzepte diskutieren statt Stillstand verwalten“
Die grüne Bundestagsfraktion hat auf ihrer Fraktionsklausur einen Beschluss „Unsere Innenstädte fit für die Zukunft machen“ gefasst. Daraus kann die Stadt Essen wichtige Impulse für ihre Innenstadt schöpfen, meint der Essener Grünen-Bundestagsabgeordnete Kai Gehring: „Für eine gute Zukunft der Essener Innenstadt reicht es nicht aus, eine der Karstadt-Filialen zu retten. Es braucht mehr entschlossene Maßnahmen,…
-
Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage: Beteiligung des Bundes/der KfW bei CureVac
Deutschland hat die COVID-19-Pandemie bislang verhältnismäßig gut durchgestanden. Dies ist insbesondere auch dem verantwortungsvollen Verhalten der Bevölkerung, ihrem Vertrauen in die wissenschaftliche Expertise sowie der frühen und breiten Verfügbarkeit von Testungen zu verdanken. Gleichwohl ist die Krise noch lange nicht überstanden. Erst wenn ein Impfstoff oder wirksame Therapiemöglichkeiten zur Verfügung stehen, wäre die Pandemielage nachhaltig…
-
Kai Gehring MdB startet Handy-Sammelaktion – Mit recycelten Althandys die Umwelt doppelt schützen
Am Montag startet Kai Gehring MdB in seinem Wahlkreisbüro eine Sammelaktion für alte Handys. Dazu erklärt er: Es kommen immer mehr Elektrogeräte in Umlauf. Viele davon sind nicht reparierbar und enden nach kurzer Nutzungszeit als Elektroschrott. Des Weiteren werden mehr als die Hälfte dieser Altgeräte illegal exportiert, falsch oder gar nicht erst entsorgt. So liegen…
-
Klimafreundliche Stahlproduktion – Gehring: Weichen stellen für weltweit erste CO2-freie Bramme aus NRW. Perspektiven für ThyssenKrupp eröffnen
Die Weltgemeinschaft hat auf der Pariser Klimakonferenz das Ziel der CO2-Neutralität ausgegeben. Das bedeutet für die Stahlindustrie, die in NRW einer der größten CO2-Emittenten ist, eine Umstellung der Produktionsweise. „Mit der Umstellung dürfen wir die Stahlkocher nicht alleine lassen“, betont Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen. Um die Klimaziele zu erreichen, müsse die hiesige Stahlindustrie…