Category / Sonstige Themen
-
„Energieunabhängigkeit stärken!“
Kai Gehring fordert mehr erneuerbare Energien und eine kritische Überprüfung des Verkaufs der RWE-Tochter DEA an Gazprom. Zur aktuellen Energiepolitik erklärt der Essener Bundestagsageordnete: „Die aktuelle Krise in den Beziehungen zwischen Russland und Europa legt auch die starke Abhängigkeit Deutschlands von Russland als Energielieferant offen. Die EU deckt derzeit etwa 20% ihres Öl- und 45%…
-
Bundesregierung bezahlt Praktikanten am liebsten gar nicht
Medium: Wirtschaftswoche; Autorin: Anja Stehle
-
Gehring: RWE muss umsteuern auf Erneuerbare Energien und Effizienz
Zu den Milliardenverlusten von RWE erklärt Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter: Dass der Energieriese derart tief in die roten Zahlen rutscht, ist bedauerlich und eine Folge jahrelang verfehlter Geschäftspolitik. RWE hat während des zukunftsweisenden Booms erneuerbarer Energien Milliarden in den Bau altindustrieller Kohle- und Gaskraftwerke gesteckt und viel zu lange auf den Ausstieg aus dem Atomausstieg…
-
EEG-Gutachter bekommen schlechte Noten
Medium: NeuesDeutschland.de
-
Gehring: „In Essen ist kein Platz für PRO NRW und ihre Hetze!“
Zu der geplanten Demonstration von PRO NRW am 1. Mai in Essen erklärt Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter und Grünen-Politiker: „PRO NRW ist eine klar rechtspopulistische Partei, die nach ihrer Kampagne gegen Muslime nun mit einer „Das Boot ist voll“-Rhetorik gegen Flüchtlinge hetzt. Die geplante Demonstration der Rechtspopulisten am symbolträchtigen 1. Mai ist daher eine Provokation…
-
So stimmten die Essener Abgeordneten zur Diätenerhöhung ab
Medium: DerWesten.de
-
Essener CDU und SPD-Abgeordnete segnen Diätenerhöhung ab – Grünen-Parlamentarier Gehring: „Inakzeptables Durchpeitschen einer unverhältnismäßigen Erhöhung“
Union und SPD haben am heutigen Freitag (21. Februar 2014) mit ihrer 80-Prozent-Mehrheit im Bundestag eine Diätenerhöhung verabschiedet. Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen, hat mit Nein gestimmt. „Binnen weniger Monate die Abgeordnetenbezüge um zehn Prozent zu erhöhen, halte ich für falsch – das ist weder angemessen noch vermittelbar.“ Kein Gehör fand Gehrings Appell an…
-
Gehring fordert Nein zur Diätenerhöhung bei morgiger Bundestagsabstimmung – Grünen-Parlamentarier für Essen appelliert an die Essener Abgeordneten von CDU und SPD
Am morgigen Freitag stimmt der Bundestag über die von CDU, CSU und SPD auf den Weg gebrachte Diätenerhöhung ab. Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen ist gegen das Vorhaben der Großen Koalition: „Ich werde mit Nein stimmen. Binnen weniger Monate die Abgeordnetenbezüge um zehn Prozent zu erhöhen, halte ich für falsch – das ist weder…
-
Der Bevölkerungsschwund als Chance?
Medium: Informer Magazine