Category / Allgemein / Internationales / Sonstige Themen
-
Pressemitteilung: Bund erleichtert Arbeitsmigration nach Essen
Zu dem vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir den Wirtschaftsstandort Essen stärken und unsere Sozialsysteme absichern. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht. Ohne Installateur keine neuen Solaranlagen, ohne Busfahrerin keine nachhaltige Mobilität und ohne Erzieher keine Bildung für unsere Jüngsten.…
-
Keine Bühne für Lukaschenka
Das belarussische Regime ist für zahlreiche Menschenrechtsverletzungen verantwortlich und unterstützt den russischen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine. Im Gegensatz zu Russland ist Belarus jedoch noch immer für die Qualifikation der Europameisterschaft 2024 in Deutschland zugelassen. Gemeinsam mit 45 Grünen Bundestagsabgeordneten habe ich daher einen offenen Brief an den UEFA-Präsidenten Aleksander Čeferin unterschrieben, in dem wir…
-
Pressemitteilung: Weltklasse bei Wissenschaftsfreiheit weiter sicherstellen
Zur Veröffentlichung des Updates 2023 des Academic Freedom Index erklärt Kai Gehring (Grüne), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung: „Deutschland gehört weiterhin zur Spitzenklasse: Der Academic Freedom Index stellt Deutschland erneut ein sehr gutes Zeugnis in puncto Wissenschaftsfreiheit aus. Freie Wissenschaft ist ein hohes Gut, das auch weiterhin gegen wissenschaftsfeindliche Angriffe geschützt…
-
Erdbebenhilfe in Syrien und der Türkei: Kai Gehring ruft zum Spenden auf
Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat Millionen Menschen in eine gewaltige Notsituation gebracht. Um die Not der Menschen im türkisch-syrischen Erdbebengebiet zu lindern, sind 20 Organisationen im Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ vor Ort im Einsatz. Sie unterstützen bei der Bergung von Überlebenden und verteilen Lebensmittel, Babynahrung, sauberes Trinkwasser, Hygienebedarf und alles, was…
-
Rede zur Ukraine: Ungebrochene Solidarität im Bildungsbereich
Russlands Angriffskrieg ist auch ein Feldzug gegen Wissenschaftsfreiheit und das Recht auf Bildung. Unsere Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine zeigt sich auch darin, dass wir diejenigen, die zu uns nach Deutschland geflohen sind, in unserem Bildungs- und Wissenschaftssystem willkommen heißen. Und das ungebrochen, auch im zehnten Monat nach Beginn des Krieges. Die Rede…
-
Pressemitteilung: Ein schwarzer Tag für Menschenrechte in Indonesien
Kai Gehring (Grüner), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, derzeit vor Ort in Jakarta für das Internationale Parlamentsstipendium des Bundestags sowie wissenschaftspolitische Gespräche, zur Strafrechtsreform in Indonesien: „Es ist erschütternd und ernüchternd, dass im Jahr 2022 ein derartiger gesellschaftspolitischer Rückschritt im größten muslimischen Land und in der drittgrößten Demokratie der Welt erfolgt. Offenbar…
-
Gastbeitrag – Die Revolution beginnt auf dem Campus
Vor zwei Monaten löste der Tod von Mahsa Jina Amini in Polizeigewahrsam im Iran landesweite Proteste aus. In meinem Gastbeitrag beleuchte ich die Rolle von Bildung und Wissenschaft. Universitäten und Schulen stehen im Zentrum der seit Wochen andauernden Proteste – und sind im Gegenzug besonders von der brutalen Unterdrückung durch das Regime betroffen. Ein Plädoyer…
-
Ampel-Koalition stärkt die Auswärtige Kultur, Bildungs- und Wissenschaftspolitik in Krisenzeiten
Zum Ergebnis der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses, wonach die Mittel für die Auswärtige Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftspolitik erhöht werden, erklärt Kai Gehring (Bündnis90/Die Grünen), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung: „Wissenschaft lebt vom internationalen Austausch, sie überwindet Grenzen zwischen den Staaten und in den Köpfen. Als Ampel-Koalition stärken wir unsere Außenwissenschaftspolitik in Krisenzeiten finanziell…
-
Kai Gehring verurteilt brutale Gewalt gegen friedliche Proteste an Hochschulen im Iran
Anlässlich der Gewalt gegen friedliche Proteste im Iran insbesondere auf dem Campus der Sharif University in Teheran erklärt Kai Gehring (Bündnis90/Die Grünen), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung: „Es ist beeindruckend, wie die Iraner*innen seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini für Freiheit und Frauenrechte einstehen. Ihr friedlicher Protest und der damit…
-
Antrag: Das Recht auf Bildung im Globalen Süden stärken
Bewaffnete Konflikte und politische Krisen schränken das Menschenrecht auf Bildung vielerorts ein. Nach einem neuen Bericht von UNICEF können aufgrund anhaltender Gewalt allein in West- und Zentralafrika knapp 2 Millionen Kinder keine Schule besuchen. Bildung ist zentral, um Armut und soziale Ungleichheiten zu bekämpfen. Sie fördert das gesellschaftliche Engagement und die politische und wirtschaftliche Teilhabe…