Category / Allgemein / Bildung / Forschung / Hochschule / Wissenschaft
-
Zwei Stellenausschreibungen zur Verstärkung meines Berliner Teams
Als Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für mein Team im Berliner Abgeordneten-Büro. Ich biete eine spannende Tätigkeit in der Herzkammer unserer parlamentarischen Demokratie, in die Sie und Ihr Kommunikationstalent, politisches Gespür, fachliche und strategische Kompetenz sowie Geschick im Organisieren effizienter Arbeitsprozesse einbringen könnt. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit…
-
Für ein Jahrzehnt der Zukunftsinvestitionen
Endlich ein Haushalt für Chancegerechtigkeit, Innovationsfreude und Zukunftsmut! Gerade in dieser Zeit multipler Krisen müssen wir klug in die Zukunft investieren und als Ampel-Koalition packen wir das an. Bildung und Forschung sind kein Nice-to-Have, sondern elementar für den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft! Heute haben wir den Haushaltsentwurf für dieses Jahr zum ersten Mal…
-
Reallabor für Klimagerechtigkeit – Nachhaltige Modernisierung der Infrastrukturen des Wissens voranbringen
Zur aktuellen Debatte um nachhaltige Infrastrukturen des Wissens erklärt Kai Gehring, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung: „Der Hochschulcampus ist das ideale Reallabor für die klimagerechte Gesellschaft, um neue Wege zur Nachhaltigkeit ganz konkret zu beschreiten. Denn hier wird nicht nur gelehrt, gelernt und geforscht, sondern auch gelebt, gebaut, gegessen, gereist und…
-
BAföG neu aufstellen und Offensive für studentisches Wohnen starten
Zum „MLP Studentenwohnreport 2021“ erklären Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule, und Chris Kühn, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik: Die Politik von Bundesbildungsministerin Karliczek und Bauminister Seehofer ist ein Albtraum für Studierende. Die Bundesregierung hat das BAföG heruntergewirtschaftet und den Wohnheimbau zu wenig unterstützt. Sinkende Einnahmen und steigende Ausgaben geben vielen Studierenden den…
-
50 Jahre BAföG: Weichen auf Bildungsgerechtigkeit umstellen
Zum 50. Jahrestag des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) erklärt Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule: Gleiche Bildungschancen für alle, statt Studium nur für Reiche: Darum wurde vor 50 Jahren das BAföG eingeführt. Der Rechtsanspruch auf Studienfinanzierung hat zig Millionen Jugendlichen gerade aus einkommensarmen Elternhäusern den Weg an Uni und Fachhochschule geebnet. Diese Erfolgsgeschichte verblasst angesichts…
-
Der BAföG-Neustart ist überfällig
Zu den aktuellen BAföG-Gefördertenzahlen des Statistischen Bundesamts für 2020 erklärt Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule: „Mit den heute veröffentlichten Zahlen setzt sich die kontinuierliche Talfahrt des BAföG fort. Mit 41.000 weniger Geförderten als noch im Vorjahr ist ein neuer Negativrekord erreicht. Während 2012 noch 973.000 junge Menschen Unterstützung erhielten, sind es heute nur noch 639.000 – ein…
-
Statement Kai Gehring, Hochschulexperte der Grünen im Bundestag, zu den Forderungen der HRK nach einer BAföG-Reform
Der Handlungsbedarf beim BAföG ist riesengroß und Bildungsministerin Karliczek verweigert sich einer überfälligen Strukturreform für Bildungschancen. Mit ihrer Politik des Aussitzens und Nichtstuns hat sie das BAföG auf ein Allzeittief heruntergewirtschaftet, so dass fast 90 Prozent der Studierenden keins erhalten. Wir brauchen dringend einen BAföG-Neustart, damit es auch in den nächsten 50 Jahren Bildungsaufstiege finanzieren…
-
Antrag: Fahrplan für akademische Ausbildung in den Therapieberufen
Seit 2009 sind Modellstudiengänge für Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie in der Erprobung. Das Gesundheitsministerium will die Modellstudiengänge um fünf Jahre verlängern. Dagegen wenden wir uns und fordern einen verbindlichen Fahrplan für eine reguläre akademische Ausbildung in den Therapieberufen sowie Entwicklungsperspektiven für die schulische Ausbildung. Antrag „Perspektive für Therapieberufe schaffen – Verbindlichen Fahrplan für die…
-
Antrag zur Förderung klimaneutraler Wissenschaft und Forschung
Um auf den 1,5-Grad-Pfad einzuschlagen und die Klimaziele zu erreichen, muss Deutschland dringend einen Zahn zulegen. Gerade in den Hochschulen wird an den Innovationen und Erfindungen getüftelt, die wir für effektiven Klimaschutz brauchen. Wir wollen, dass diese neuen Ideen auf dem Campus direkt ausprobiert werden können und damit zum Impulsgeber für Klimaneutralität in der ganzen…
-
Kai Gehring zur Ablehnung des Grünen Gesetzesentwurfs für eine zweite Corona-Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
Zur Ablehnung des Grünen Gesetzesentwurfs für eine zweite Corona-Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung an diesem Mittwoch erklärt Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule: „Die Koalitionsfraktionen haben der Arbeitsverweigerung von Forschungsministerin Karliczek den offiziellen Segen erteilt. Pandemie und Lockdown machen wissenschaftliche Arbeit vielerorts unmöglich – das hat sogar der parlamentarische…