-
Pressemitteilung: Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz
Zum heutigen Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz kommentiert Kai Gehring, Grünen-Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner Energie betrieben. Bei der Technik besteht dabei Wahlfreiheit. Der Klimaschutz zieht damit auch in…
-
Pressemitteilung: Atomausstieg ist Katalysator für die Energiewende vor Ort in Essen
Zum endgültigen Atomausstieg am kommenden Samstag, den 15. April, und dem stetig wachsenden Ausbau der Erneuerbaren Energien erklärt Kai Gehring, Grünen-Bundestagsabgeordneter für Essen: „Mit dem Ende des Streckbetriebs der drei Atommeiler Isar 2, Neckarwestheim 2 sowie Emsland ist der Ausstieg aus der Atomkraft endgültig besiegelt. Die Zukunft unserer Energieversorgung liegt in den Erneuerbaren Energien, die…
-
Pressemitteilung: Wir verkleinern den Bundestag wirksam und dauerhaft
Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der Bundestag…
-
Gehring zu Gast
Essen aufgepasst: Mit dem Format „Gehring zu Gast“ möchte ich noch stärker mit euch in den Austausch treten. Ob über Chancen und Herausforderungen Grüner Regierungsbeteiligung, meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter, oder meine Pläne für Essens Süd-Westen – es gibt viel zu besprechen! Als Abgeordneter für euren Wahlkreis stelle ich mich gerne euren Fragen und Anregungen. So…
-
Pressemitteilung: Kai Gehring zu Schüssen auf das Rabbinerhaus an der Alten Synagoge in Essen
Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen und Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Bundestag gibt zu den Berichten über Schüsse auf das Rabbinerhaus an der Alten Synagoge in Essen folgende Erklärung ab: „Ich bin tief bestürzt über die Nachricht, dass es auf das Rabbinerhaus an der Alten Synagoge in unserer Stadt Schüsse…
-
Öffentliche Trinkwasserversorgung in Essen gestärkt
Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit – die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns in Essen längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für viele Menschen führt, müssen Städte und Gemeinden aktiv Vorsorge treffen. Mit einer Novelle des Wasserhaushaltsgesetzes hat der Bundestag beschlossen, dass Städte künftig freien öffentlichen Zugang zu…
-
Pressemitteilung: Kai Gehring (Grüne) zur Bereinigungssitzung / Fotoinstitut
Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter aus Essen erklärt zum Ergebnis der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses, wonach das Bundesinstitut Fotografie am Standort Düsseldorf entstehen soll: “Ich hätte mir eine andere Entscheidung von Land und Bund gewünscht und bin tief enttäuscht. Es ist ein bitterer Moment für unsere Stadt als herausragender Standort für Fotografie, dass es misslang, das –…
-
Pressemitteilung: Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt
„Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürger*innen Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle Verbundgrenzen und Tarifgebiete hinweg. Auch für den ÖPNV in unserer Stadt bedeutet das einen Quantensprung. Denn von den stark vergünstigten Preisen für Monats- und Jahrestickets profitieren die…
-
Migrationsberatungen in Essen werden finanziell gestärkt
Zur Erhöhung der Mittel für die Migrationsberatung erklärt Kai Gehring (Bündnis90/Die Grünen), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung:. „In den parlamentarischen Haushaltsberatungen konnten wir einen großen Erfolg für die Migrationsberatung erzielen und ihre Mittel für das nächste Jahr aufstocken. In 2023 erhält die Migrationsberatung 81,5 Millionen Euro und damit 24 Millionen Euro mehr…
-
Mindestlohn-Erhöhung ist wichtige Entlastung für hart arbeitende Menschen in Essen
Der Essener Bundestagsabgeordnete Kai Gehring (Grüne) sieht in der Mindestlohnerhöhung ab dem 1. Oktober 2022 eine wichtige Entlastung für hart arbeitende Menschen in Essen, die unter den gestiegenen Preisen für Energie und Lebensmittel leiden: „Über sechs Millionen Arbeitnehmer*innen in Deutschland werden am Ende des Monats spürbar mehr Geld auf dem Konto haben.“ In Essen profitieren…