Category / Heimat
-
Junge Essenerin schlüpft in Rolle einer Bundestagsabgeordneten
315 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet schlüpfen diese Woche in Berlin in die Rolle der Abgeordneten. Mit dabei die Essener Schülerin Victoria Richel. Ausgewählt für das Planspiel wurde die Schülerin des Leibniz-Gymnasiums von Kai Gehring, der als Bundestagsabgeordneter Essen und das Ruhrgebiet in Berlin vertritt. Victoria Richel: „Es ist spannend bei Jugend und Parlament dabei…
-
Keine Dividende: Jetzt mit dem RWE-Ausstieg beginnen
Zur angekündigten Streichung der RWE-Dividende für 2016 erklärt Kai Gehring, grünes Mitglied im Bundestag für Essen: „Im zweiten Jahr in Folge fällt bei RWE die Dividende aus. Das ist eine schmerzliche Nachricht für Essen. Das Vermögen der Stadt ist bei RWE schlecht aufgehoben. Umwelt- und klimafeindliche Geschäftsmodelle haben längst keine Zukunft mehr – weder ethisch,…
-
Essen ist idealer Standort für Zentrum für Integrationsforschung
Zur Eröffnung des Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen erklärt der Essener Bundestagsabgeordnete Kai Gehring: „Wissenschaft und Forschung sind zentral, wenn es darum geht große Herausforderungen zu meistern. Für unsere moderne Gesellschaft ist eine fundierte Expertise über Fluchtursachen, Migration und Integration wichtiger denn je. Je genauer wir wissen wie Integrationsprozesse funktionieren, desto…
-
Grüne besetzen Wahlkreise zur Bundestagswahl – Gönül Eğlence und Kai Gehring treten im September an
Auf ihrer Mitgliederversammlung am Mittwochabend haben die Essener Grünen ihre Direktkandidat*innen für die beiden Essener Wahlkreise gewählt. Gönül Eğlence (37) hat sich bereits im Dezember mit ihrem erstmaligen Versuch auf einem aussichtsreichen Platz 19 der Landesliste zur Bundestagswahl durchgesetzt. Als Parteivorsitzende und ehemalige Kandidatin zur Wahl der Oberbürgermeister*in steht sie in Essen für gelebte…
-
Bundesverkehrswegeplan: Große Koalition beschließt teure und umweltschädliche Projekte
Zu den Beschlüssen des Verkehrsausschusses des Bundestages zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) und die Auswirkungen auf Essen und das Ruhrgebiet erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter aus Essen: „Der Bundesverkehrswegeplan von Union und SPD ist Straßenbaupolitik der 60er Jahre. Dobrindts „Wunschliste“ des Straßenbaus setzt auf Beton statt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Er entscheidet vorbei an den Mobilitätsbedürfnissen der Menschen…
-
Gehring: Grund zur Freude: 3 Millionen Euro Bundesmittel für „Grüne Hauptstadt 2017“
Gehring: Grund zur Freude: 3 Millionen Euro Bundesmittel für „Grüne Hauptstadt 2017“ Letzte Nacht hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages weitere Bundesmittel für die Ausgestaltung der „Grünen Hauptstadt Europas 2017“ beschlossen. Essen erhält damit als Green Capital City im nächsten Jahr eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 3 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt. „Es ein…
-
Broschüre „Angekommen in Essen“ vorgestellt
In den letzten Monaten wurde viel über Geflüchtete und Zugewanderte gesprochen. Zu selten kamen dabei die Menschen zu Wort, die zu uns kamen. Kai Gehring lässt nun in seiner Broschüre „Angekommen in Essen“ einzelne Essener*innen, die vor Monaten oder Jahren in unsere Stadt kamen, ihre Geschichte erzählen. Sie berichten beispielhaft, wie ihre Integration in Essen gelang.…
-
Gehring: „Grünes Licht aus Berlin für Radschnellwege“
Gehring: „Grünes Licht aus Berlin für Radschnellwege“ Zur Ankündigung des Bundesverkehrsministers Geld für den Bau von Radschnellwegen bereitzustellen erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter aus Essen: „Ich freue mich darüber, dass unser beharrliches Werben und Kämpfen in Berlin nun zu einer Einsicht im Ministerium geführt hat. Der Bund wird jetzt endlich Mittel für den Bau von Radschnellwegen…
-
Berlin fördert Industriekultur in Essen-Kupferdreh
Zur Förderzusage des Bundes für die Instandsetzung des Deilbachhammer-Ensembles erklärt Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter: „Der Deilbachhammer in Essen- Kupferdreh ist ein einmaliges technisches Denkmal und Erbe unserer Stadt. Als Pendant zum Welterbe Zeche Zollverein steht der Deilbachhammer für den Übergang der Agrarkultur in das Zeitalter der Montanindustrie und damit für den Beginn dieser für unsere…