Category / Forschung / Wissenschaft
-
Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Zukunftsinvestitionen sichern
Die deutsche und europäische Wirtschaft braucht eine Politik, die ihren Schwerpunkt auf die Innovationskraft der gesamten Wirtschaft, der Industrie, der mittelständischen Betriebe, des Handwerks, regionaler Erzeuger und neuer Formen des Wirtschaftens setzt. Eine ambitionierte, wettbewerbs- und zukunftsfähige Forschungs- und Innovationspolitik sollte sich eine gesamtstaatliche Quote für Forschung und Entwicklung (FuE) von mindestens 3,5 Prozent bis…
-
Rede zur Aussprache zu Bildung und Forschung im Koalitionsvertrag
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD trägt die Überschrift „Deutschlands Zukunft gestalten“. Das klingt ähnlich gut wie viele andere Überschriften, auch im Bildungs- und Forschungskapitel. – Sie sind leicht zufriedenzustellen, meine Damen und Herren von der Koalition. Schaut man aber hinter die Zukunftsprosa von besserer Grundfinanzierung der Hochschulen, Innovationsstrategie und Bioökonomie, dann fällt auf: Gerade…
-
Forschungsfinanzierung: Deutschland muss europäische Vorreiterrolle einnehmen
Zur heute beginnenden nationalen Auftaktveranstaltung des neuen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ erklärt Kai Gehring, Sprecher für Hochschule, Wissenschaft und Forschung: Horizont 2020 bietet große Chancen zur Stärkung der europäischen Innovationskraft und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Dazu bedarf es einer klaren Orientierung an den großen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Zukunftsfragen und einer ambitionierteren…
-
Unis und Industrie wehren sich gegen Transparenz
Medium: WAZ Online
-
Deutsche Unis forschen fürs US-Militär
Medium: Berliner Zeitung Online
-
Ausländische Militärs finanzieren deutsche Wissenschaftler
Medium: SZ Online; Autor: Johann Osel