-
Pressemitteilung: Personeller Neuanfang bei Fraunhofer quälend lange überfällig
Vor der Sitzung des Senats der Fraunhofer-Gesellschaft am Donnerstag, den 25. Mai erklärt Kai Gehring (Grüne), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Bundestags: „Seit über drei Monaten ist der verheerende zweite Bericht des Bundesrechnungshofes über unzählige gravierende Verstöße gegen interne und externe Regeln bekannt, wegen des Fortbestehens und der Erheblichkeit der Verfehlungen…
-
Pressemitteilung: Weltklasse bei Wissenschaftsfreiheit weiter sicherstellen
Zur Veröffentlichung des Updates 2023 des Academic Freedom Index erklärt Kai Gehring (Grüne), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung: „Deutschland gehört weiterhin zur Spitzenklasse: Der Academic Freedom Index stellt Deutschland erneut ein sehr gutes Zeugnis in puncto Wissenschaftsfreiheit aus. Freie Wissenschaft ist ein hohes Gut, das auch weiterhin gegen wissenschaftsfeindliche Angriffe geschützt…
-
Pressemitteilung: Wissenschaftsbarometer mit guter Nachricht für die Demokratie
Zu den Ergebnissen des Wissenschaftsbarometers 2022 erklärt Kai Gehring, MdB: In Zeiten multipler Krisen und großer Sorgen ist es eine gute Nachricht für unsere Demokratie, dass eine stabile Mehrheit der Menschen in diesem Land der Wissenschaft vertraut. Die Menschen finden es richtig und wichtig, dass Wissenschaftler*innen sich öffentlich zu ihrer Forschung zu Wort melden und…
-
Rede für Wissenschaftsfreiheit und globale Bildungsgerechtigkeit
Wir stärken die auswärtige Bildungs-, Kultur und Wissenschaftspolitik deutlich: Das zeigen die Verhandlungserfolge des Haushalts für 2023 zeigen klar auf: DAAD, AvH und die Goethe-Institute erhalten im nächsten Jahr 52,5 Millionen Euro mehr als im Regierungsentwurf vorgesehen. Damit setzen wir ein wichtiges Vorhaben des Koalitionsvertrages um und sorgen dafür, dass Deutschland ein weltoffenes Innovationsland bleibt.…
-
Ampel-Koalition stärkt die Auswärtige Kultur, Bildungs- und Wissenschaftspolitik in Krisenzeiten
Zum Ergebnis der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses, wonach die Mittel für die Auswärtige Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftspolitik erhöht werden, erklärt Kai Gehring (Bündnis90/Die Grünen), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung: „Wissenschaft lebt vom internationalen Austausch, sie überwindet Grenzen zwischen den Staaten und in den Köpfen. Als Ampel-Koalition stärken wir unsere Außenwissenschaftspolitik in Krisenzeiten finanziell…
-
Bundesministerin Stark-Watzinger muss einen Aufwuchs-Plan zur Erreichung des 3,5-Prozent-Ziels vorlegen
Anlässlich der Beratungen des Bundestags zum Bundeshaushalt 2023 erklärt Kai Gehring (Bündnis90/Die Grünen), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung: „Im Koalitionsvertrag haben wir das ambitionierte Ziel vereinbart, die gesamtstaatlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung bis 2025 auf 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen. Auch bei einer angespannten Haushaltslage und gerade in unserer Zeit…
-
Volle Energie für Erneuerbare
Mit dem Beschluss eines ganzen Energiepaketes sorgt der Bundestag für eine echte Zeitenwende in der Energiepolitik und bringt den Ausbau der Erneuerbaren Energien massiv voran. „Das ist nach Jahren von Stillstand, Verhinderung und Blockade ein historisches Aufbruchssignal für den Klimaschutz und den Industriestandort Deutschland“, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter aus Essen. Erstmals habe man wirklich…
-
Rote Linien bei Forschungskooperationen mit China
Zur Veröffentlichung der internationalen Recherche „China Science Investigation“ erklären Kai Gehring, Mitglied des deutschen Bundestages, und Jürgen Trittin, Sprecher für Außenpolitik: Als Menschheit stehen wir vor gewaltigen Herausforderungen wie Klimakrise und Artensterben, die sich international nur gemeinsam und mit China an Bord bewältigen lassen. Darum ist es sinnvoll, wissenschaftlich mit China zu kooperieren und Kanäle des Austauschs…
-
Zwei Stellenausschreibungen zur Verstärkung meines Berliner Teams
Als Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für mein Team im Berliner Abgeordneten-Büro. Ich biete eine spannende Tätigkeit in der Herzkammer unserer parlamentarischen Demokratie, in die Sie und Ihr Kommunikationstalent, politisches Gespür, fachliche und strategische Kompetenz sowie Geschick im Organisieren effizienter Arbeitsprozesse einbringen könnt. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit…
-
Für ein Jahrzehnt der Zukunftsinvestitionen
Endlich ein Haushalt für Chancegerechtigkeit, Innovationsfreude und Zukunftsmut! Gerade in dieser Zeit multipler Krisen müssen wir klug in die Zukunft investieren und als Ampel-Koalition packen wir das an. Bildung und Forschung sind kein Nice-to-Have, sondern elementar für den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft! Heute haben wir den Haushaltsentwurf für dieses Jahr zum ersten Mal…