Category / Bildung / Forschung
-
Fast 14 Milliarden Euro für Bildung und Forschung
Medium: Tagesspiegel; Autorin: Anja Kühne
-
Rede zum Einzelplan 30: Bildung und Forschung, Haushaltsberatungen 2014
Der Haushaltsentwurf 2014 ist die Dokumentation einer bildungs- und wissenschaftspolitischen Lethargie. Im Koalitionsvertrag wurde vollmundig das 6-plus-3-Milliarden-Euro-Paket für Bildung und Forschung verkündet. Problem ist nur, dass bisher kein einziger zusätzlicher Cent im Haushalt von Frau Wanka angekommen ist. Das ist sehr beunruhigend und zukunftsvergessen. Die Menschen in unserem Land wollen eine höhere Priorität für Bildung…
-
Streit um Bildungsmilliarden: Schwarz-Rot spielt das Blame-Game
Medium: Spiegel Online
-
Grünen-Politiker kritisiert fehlende Konzepte bei Bildungsfinanzen
Medium: Zeit Online
-
Kooperationsverbot der Unis: Die Sechs-Milliarden-Euro-Frage
Medium: taz online; Autorin: Anna Lehmann
-
Rede zum Antrag der Fraktion „Die Linke“ –Kooperationsverbot abschaffen – Gemeinschaftsaufgabe Bildung im Grundgesetz verankern
2006 hat die damalige Große Koalition dieser Republik das Kooperationsverbot eingebrockt. Wir waren dagegen, den Bund aus jeder Verantwortung für Bildung herauszudrängen und dauerhaften Wissenschaftskooperationen Steine in den Weg zu legen. Acht Jahre später hat sich die heutige Große Koalition in ihrem Koalitionsvertrag zu dieser Frage nicht verständigt. Es fehlt jede Aussage zum Kooperationsverbot. Das…
-
Umsetzung des Koalitionsvertrages durch die Bundesregierung in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung
Bildung, Wissenschaft und Forschung sind vorgeblich „Kernanliegen“ der Großen Koalition. Die Antwort auf unsere Kleine Anfrage zur Umsetzung des Koalitionsvertrages zeigt jedoch ein anderes Bild: das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird endgültig zur Bundesprüfanstalt für Bildung und Forschung. Statt Aussagen zu konkreten Reformvorhaben speist uns das Ministerium mit Verweisen auf laufende Prüfungen ab. …
-
Bundesregierung bezahlt Praktikanten am liebsten gar nicht
Medium: Wirtschaftswoche; Autorin: Anja Stehle
-
Statement Kai Gehring zum Anstieg der Anzahl der Studienberechtigten
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit Hochschulberechtigung ist laut heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2013 erneut angestiegen. Dazu hier ein Statement von Kai Gehring, Sprecher für Hochschule, Wissenschaft und Forschung: „Angesichts abermals gestiegener Studienberechtigten-Zahlen muss die Große Koalition ihren Zank beilegen und die Wege an die Hochschulen verbreitern. Dafür muss Ministerin…
-
Konflikt um Bafög-Reform: SPD stellt sich gegen Unions-Pläne
Medium: Spiegel Online