Category / Allgemein / Bildung / Forschung / Hochschule
-
Rede: Für eine Forschungspolitik, die Krisen endlich ernst nimmt!
Nahezu täglich müssen wir in der Fachpresse lesen, welche Forschungslücken zum Coronavirus noch bestehen – doch das lässt die Forschungsministerin kalt. Auch Klimakrise, Artensterben oder Ressourcenknappheit sind längst Realität und werden uns noch lange beschäftigen und wir müssen diese Herausforderungen anpacken. Darum brauchen wir eine Forschungspolitik, die diese Krisen ernst nimmt. Meine Rede zum Bundesbericht…
-
Notlage der Studierenden in der Coronapandemie
Der Bundestag debattiert über bessere Unterstützung für Studierende in Corona-Not. Was macht Ministerin Karliczek? Sie verlässt fluchtartig den Saal! Ich hoffe, ihr Staatssekretär richtet ihr aus, dass wir eine wirksame Überbrückungshilfe für Studierende und einen Neustart beim Bafög brauchen!
-
BAföG-Neustart mit einer Grundsicherung für Studierende und Azubis
Die Corona-Pandemie hat schonungslos den großen Handlungsbedarf bei der Bildungsfinanzierung aufgedeckt. Das BAföG, wie wir es kennen, war schon vorher abgestürzt. Wir brauchen daher einen BAföG-Neustart mit einer Grundsicherung für Studierende und Auszubildende. Dazu haben wir GRÜNE im Bundestag in meiner fachlichen Federführung pünktlich zum Start des Wintersemesters ein Positionspapier beschlossen. Den einstimmigen Fraktionsbeschluss und…
-
Rede: Größter Ausfall im Kabinett: Scheuer oder Karliczek?
Der Redetext zum Nachlesen
-
Rede: Das Märchen von der Gleichwertigkeit in der beruflichen Bildung
Die Rede zum Nachlesen
-
BMBF-Etat: Scheuer oder Karliczek – wessen Bilanz ist schlechter?
Wessen Bilanz ist eigentlich schlechter: die von Ministerin Karliczek oder die von Verkehrsminister Scheuer? Darüber kann man streiten. Fakt ist: Die Zeit der großen Aufwüchse bei Bildung, Forschung und Innovation sind mit Ministerin Karliczek vorbei. Sie ist zu einer Fortschrittsbremse geworden. Die Rede als PDF
-
Berufsbildungsbericht: Gleichwertigkeit ist uneingelöstes Versprechen
Die berufliche Bildung genießt international hohes Ansehen. Es wäre allerdings töricht, in Selbstzufriedenheit zu verfallen. Denn die berufliche Bildung in Deutschland ist in der Krise, weil pandemiebedingt ein Ausbildungsplatzmangel droht. Ein Thema, was mich besonders umtreibt, ist die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung. Sie ist bisher ein uneingelöstes Versprechen. Das fängt schon bei der Forschung…
-
Antrag: Meisterstück für Gleichwertigkeit
Sie wird viel beschworen – die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung. Aber in der realen Berufswelt ist die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung ein modernes Märchen. Wie kann aus diesem wichtigen Anspruch Wirklichkeit werden? Dazu habe ich einen Forderungskatalog erarbeitet. Einerseits geht es darum, Forschungslücken in der beruflichen Bildung zu beseitigen und z.B.…
-
Antwort auf die kleine Anfrage Zum Thema „Einfluss der Corona-Pandemie auf den internationalen Austausch von Studierenden und Forschenden“
Antwort auf die kleine Anfrage als PDF