Category / Allgemein / Bildung

    Loading posts...
  • Komm in mein Team! Praktikum vom 22. Januar bis 29. März 2024

    Studis & Azubis aufgepasst! Vom 22. Januar bis 29. März 2024 suche ich wieder eine*n Praktikant*in zur Unterstützung der Arbeit in meinem Berliner Büro (Vollzeit).   Das Praktikum umfasst insbesondere folgende Aufgaben: MdB-Begleitung zu ausgewählten externen Terminen Zuarbeit und Recherchen zu ausgewählten Themen im Bereich der Bildungs- und #Wissenschaftspolitik Begleitung zu Fraktionsgremien und Ausschussitzungen Mithilfe…

  • Mit Bildung zu Nachhaltigkeit – Rede im Bundestag

    Bildung darf in einer Debatte um Nachhaltigkeit nicht fehlen! Nachhaltigkeit ist engstens verknüpft mit Chancen- und Generationengerechtigkeit. Bildung ist Chancengeber, Antrieb und Kompass für die Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Laut UNESCO-Weltbildungsbericht 2023 besuchen über 200 Millionen Kinder zwischen 6 und 18 Jahren keine Schule – über 200 Millionen Kinder, denen das…

  • Pressemitteilung: Mit Weltoffenheit aufs Podest

    Zum DAAD-Bericht „Wissenschaft weltoffen 2023“ erklärt Kai Gehring (Grüne), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, und Berichterstatter für Internationalisierung der Wissenschaft: „Weltoffenheit hebt unseren Hochschulstandort bei internationalen Studierenden aufs Podest. Unsere Hochschulen und ihre Studienprogramme sind attraktiv für Studierende aus aller Welt. Internationale Talente tragen zur Kreativität und Innovationskraft bei und sind Ansporn,…

  • Pressemitteilung: Bildungsprotest als Ansporn für zielgerichtete Reformen

    Zum bundesweiten Bildungsprotesttag am 23.09. erklärt Kai Gehring (Grüne), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Bundestag:   „Bildung schafft gerechte Chancen und nachhaltigen Wohlstand, daher muss unser Bildungssystem besser fördern, zukunftsgerechter und leistungsfähiger werden. Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Arbeitgeber erwarten zurecht, dass die Bildungspolitik stärker in den Mittelpunkt rückt. Die Bildungswende-Proteste tragen…

  • Pressemitteilung: Kindergrundsicherung ermöglicht Chancen und Teilhabe für Kinder in Essen

    Zur Einigung über die Einführung der Kindergrundsicherung erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Alle Kinder und Jugendliche verdienen gleiche Chancen und Teilhabe. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland fast jedes fünfte Kind in Armut lebt. Gerade bei uns in Essen ist Kinderarmut leider weit verbreitet: Laut einer Analyse der…

  • Pressemitteilung: Zu Hause die Welt entdecken: Bundestag sucht Gastfamilien für Schüleraustausch mit den USA

    Für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) sucht der Bundestag aktuell dringend Familien, die bereit sind, ab September eine Jugendliche oder einen Jugendlichen aus den USA aufzunehmen. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress für junge Deutsche und US-Amerikanerinnen und -Amerikaner.   Die Teilnehmenden absolvieren bei ihrer Ankunft in Deutschland zunächst einen…

  • Pressemitteilung: Ein Gewinn für alle – Ampel-Koalition bekämpft Fachkräftemangel und gestaltet Strukturwandel mit der Wirtschaft

    Zu den heute vom Bundestag beschlossenen Gesetzen zu Fachkräfteeinwanderung und Aus- und Weiterbildung erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Ohne Installateur keine neuen Solaranlagen, ohne Busfahrerin keine nachhaltige Mobilität und ohne Erzieher keine Bildung für die Jüngsten: Nur mit gut ausgebildeten Fachkräften ist der Standort Deutschland zukunftsfest. Aber der Wettbewerb um kluge Köpfe und…

  • Pressemitteilung: Chancenmonitor stellt Bildungssystem ein schlechtes Zeugnis aus und zertrümmert gefühlte Wahrheiten

    Zum heute veröffentlichten Chancenmonitor erklärt Kai Gehring (Grüne), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestags: „Mit dem Chancenmonitor stellt die nächste Bildungsstudie unserem Bildungssystem ein schlechtes Zeugnis aus. Die Studie zertrümmert aber auch gefühlte Wahrheiten. Ausschlaggebend für Bildungschancen ist vor allem der sozioökonomische Hintergrund und nicht, wie oftmals behauptet, die Einwanderungsgeschichte.…

  • Pressemitteilung: Wir brauchen eine Bildungsagenda 2030

    Zum heutigen Bildungsgipfel erklärt Kai Gehring (Grüne), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Bundestags: „Aus der Bildungskrise darf kein Bildungsnotstand werden, der künftigen Wohlstand aufs Spiel setzt. Es ist höchste Zeit, eine breite Allianz für eine zukunftsgerechte Reform-Agenda für unser Bildungssystem zu schmieden. Auf dem Bildungsgipfel war ein gemeinsames Bewusstsein zu spüren,…

  • Pressemitteilung: Keine staatliche Unterstützung für Demokratiegefährder*innen

    Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Finanzierung der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung erklärt Kai Gehring (Bündnis90/Die Grünen), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Bundestag: „Mit dem heutigen Urteil aus Karlsruhe brauchen wir ein Stiftungsgesetz, das die Arbeit der politischen Stiftungen verbindlich und transparent regelt. Die politischen Stiftungen erfüllen eine zentrale Aufgabe für die Demokratiebildung in…