Alle Beiträge
-
Pressemitteilung: Personeller Neuanfang bei Fraunhofer quälend lange überfällig
Vor der Sitzung des Senats der Fraunhofer-Gesellschaft am Donnerstag, den 25. Mai erklärt Kai Gehring (Grüne), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Bundestags: „Seit über drei Monaten ist der verheerende zweite Bericht des Bundesrechnungshofes über unzählige gravierende Verstöße gegen interne und externe Regeln bekannt, wegen des Fortbestehens und der Erheblichkeit der Verfehlungen…
-
Rede zur Energiepolitik: Den Turbo für Erneuerbare zünden
Die entscheidenden Jahre für die Klimarettung und bei der Energiewende sind jetzt, hier und heute! Jahrelang haben konservative Wirtschaftsminister moderne Energietechnologie wie die Windkraftindustrie ausgebremst. Damit ist jetzt endlich Schluss: Die neue Bundesregierung hat den Turbo für den schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien gezündet und setzt dabei auf wissenschaftliche Erkenntnisse und Fortschritt. Mehr dazu in meiner…
-
Jetzt anmelden für die neue Ausgabe von Café Berlin!
Ob Außen-, Sozial-, Wirtschaft-, Klima-, Bildungs- oder Forschungspolitik: Neben meiner Aufgabe als Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung bin ich vor allem auch Botschafter für Essen. Im „Café Berlin“ möchte ich mit Euch über die aktuelle politische Lage im Bund austauschen, Einordnungen geben, Eure Fragen beantworten und Anregungen mitnehmen. „Café Berlin“ richtet sich…
-
Pressemitteilung: Ungebrochen solidarisch: Mit guter Arbeit die Klimawende zum Erfolg machen
Zum Tag der Arbeit erklärt Kai Gehring, Grünen-Bundestagsabgeordneter für Essen: „Ungebrochen solidarisch sein heißt in diesen Krisenzeiten zusammenzustehen und die Energie- und Klimakrise zu bekämpfen. Denn es gibt nichts Ungerechteres als die brutalen Konsequenzen der Klimakatastrophe. Die notwendigen Veränderungen hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft gelingen nur gemeinsam. Essen und das Ruhrgebiet befinden sich mitten in…
-
Pressemitteilung: Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz
Zum heutigen Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz kommentiert Kai Gehring, Grünen-Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner Energie betrieben. Bei der Technik besteht dabei Wahlfreiheit. Der Klimaschutz zieht damit auch in…
-
Pressemitteilung: Chancenmonitor stellt Bildungssystem ein schlechtes Zeugnis aus und zertrümmert gefühlte Wahrheiten
Zum heute veröffentlichten Chancenmonitor erklärt Kai Gehring (Grüne), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestags: „Mit dem Chancenmonitor stellt die nächste Bildungsstudie unserem Bildungssystem ein schlechtes Zeugnis aus. Die Studie zertrümmert aber auch gefühlte Wahrheiten. Ausschlaggebend für Bildungschancen ist vor allem der sozioökonomische Hintergrund und nicht, wie oftmals behauptet, die Einwanderungsgeschichte.…
-
Pressemitteilung: Atomausstieg ist Katalysator für die Energiewende vor Ort in Essen
Zum endgültigen Atomausstieg am kommenden Samstag, den 15. April, und dem stetig wachsenden Ausbau der Erneuerbaren Energien erklärt Kai Gehring, Grünen-Bundestagsabgeordneter für Essen: „Mit dem Ende des Streckbetriebs der drei Atommeiler Isar 2, Neckarwestheim 2 sowie Emsland ist der Ausstieg aus der Atomkraft endgültig besiegelt. Die Zukunft unserer Energieversorgung liegt in den Erneuerbaren Energien, die…
-
Pressemitteilung: Bund erleichtert Arbeitsmigration nach Essen
Zu dem vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir den Wirtschaftsstandort Essen stärken und unsere Sozialsysteme absichern. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht. Ohne Installateur keine neuen Solaranlagen, ohne Busfahrerin keine nachhaltige Mobilität und ohne Erzieher keine Bildung für unsere Jüngsten.…
-
Keine Bühne für Lukaschenka
Das belarussische Regime ist für zahlreiche Menschenrechtsverletzungen verantwortlich und unterstützt den russischen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine. Im Gegensatz zu Russland ist Belarus jedoch noch immer für die Qualifikation der Europameisterschaft 2024 in Deutschland zugelassen. Gemeinsam mit 45 Grünen Bundestagsabgeordneten habe ich daher einen offenen Brief an den UEFA-Präsidenten Aleksander Čeferin unterschrieben, in dem wir…
-
Pressemitteilung: Wir verkleinern den Bundestag wirksam und dauerhaft
Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der Bundestag…