Author / Rene Heesen

    Loading posts...
  • Weltkindertag: Kinderrechte jetzt!

    Zum Weltkindertag am 20. September erklären Ekin Deligöz, Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik, und Kai Gehring, Mitglied im Ausschuss für Menschenrecht und humanitäre Hilfe: Das Motto des diesjährigen Weltkindertages ist „Kinderrechte jetzt“. Es ist höchste Zeit, Kinder und ihre Perspektiven endlich ins Zentrum des politischen Handelns zu stellen – in Deutschland und weltweit. Geberländer müssen…

  • Margarete Bause und Kai Gehring: UNICEF-Bericht: Kinderrechte – wir müssen jetzt handeln

    Zur Veröffentlichung des UNICEF-Klima-Risiko-Index erklären Margarete Bause, Sprecherin für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, und Kai Gehring, Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe: Der UNICEF-Klima-Risiko-Index offenbart, wie massiv die Rechte von Kindern weltweit durch die Auswirkungen der Klimakrise bedroht und verletzt werden. Bereits heute spüren fast alle Kinder weltweit die Folgen der Erderhitzung. Extremwetterereignisse…

  • Dringender Appell an OB Kufen, Kontingent an Ortskräften aus Afghanistan aufzunehmen – Gehring: Essen kann Zeichen der Humanität senden

    Zum laufenden Evakuierungseinsatz in Afghanistan erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen:   Die dramatische Lage in Afghanistan nach dem völlig überhasteten Truppenabzug verlangt nach einer humanitären Lösung für die Menschen, die für die Bundeswehr und unsere deutschen Hilfsorganisationen gearbeitet haben. Der Bundesregierung sind sowohl bei der Beurteilung der Sicherheitslage, der rechtzeitigen Aufnahme von gefährdeten…

  • Mehr Tempo beim Ausbau von Ladesäulen für E-Autos

    Zum notwendigen Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen für Essen: Nachhaltige Mobilität ist Kern der Klimapolitik. Neben einem gut ausgebauten ÖPNV und sicheren Fahrradwegen gehört auch die Ladeinfrastruktur für Elektroautos zum Fundament der Verkehrswende. Ein dichtes, schnelles und einheitliches Ladenetz muss in ganz Deutschland und Essen verfügbar sein.…

  • Strategiepapier „Daten für den Wandel nutzen“

    Eine effektive Datenpolitik ist für die entscheidenden Menschheitsaufgaben wie den Klimaschutz oder zukünftige Pandemieprävention ein absolutes Muss. Der digitale Wandel fußt auf Daten und kreiert Daten, die wir zum Wohle der Gesellschaft nutzen sollten. Angesichts der Größe der anstehenden Aufgaben müssen wir das sogar. Es ist ein großes Versäumnis, dass wir die Gestaltung der Digitalisierung…

  • Der BAföG-Neustart ist überfällig

    Zu den aktuellen BAföG-Gefördertenzahlen des Statistischen Bundesamts für 2020 erklärt Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule: „Mit den heute veröffentlichten Zahlen setzt sich die kontinuierliche Talfahrt des BAföG fort. Mit 41.000 weniger Geförderten als noch im Vorjahr ist ein neuer Negativrekord erreicht. Während 2012 noch 973.000 junge Menschen Unterstützung erhielten, sind es heute nur noch 639.000 – ein…

  • Klima-Prognose: Mehr Hitzeperioden und Starkregen – drohende Folgen der Klimakrise für Essen

    Zum Klimaausblick für Essen des Climate Service Center Germany (GERICS) beim Helmholtz-Zentrums Hereon erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter für Essen von Bündnis 90/Die Grünen:   Die Klimakrise droht, unser Leben auf den Kopf zu stellen. Sie ist zur Existenzfrage unserer Zeit geworden und wird – wenn wir nicht entschlossen gegensteuern – auch dramatische Auswirkungen in Essen…

  • Drastische Verschärfung der Kriminalisierung queerer Menschen in Ghana

    Zur gestrigen Einbringung des queerfeindlichen Gesetzentwurfs „Promotion of Proper Human Sexual Rights and Ghanaian Family Value Bill“ in das Ghanaische Parlament erklärt Kai Gehring, Mitglied des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe für die Bundestagsfraktion Bündnis 90/die Grünen:   „Dieser Gesetzentwurf zur Verschärfung der ohnehin schon menschenrechtswidrigen Rechtslage gegenüber queeren Menschen in Ghana scheint den…

  • Anti-Folter-Stelle: Deutschen Menschenrechts-TÜV stärken

    Zum Jahresbericht 2020 der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter erklären Margarete Bause, Sprecherin für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, und Kai Gehring, Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe: Das absolute Verbot von Folter und Misshandlung gehört zu den wichtigsten internationalen Menschenrechtsstandards. Der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter obliegt die Aufgabe, auf Missstände…

  • Kinderarbeit: Kein Ende in Sicht

    Zum Internationalen Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni erklären Kai Gehring, Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Bis 2025 soll jede Form der Kinderarbeit beendet werden. Dazu haben sich die UN-Mitgliedstaaten verpflichtet. Der Trend geht in die andere Richtung: 160 Millionen Kinder arbeiten weltweit, rund die Hälfte…