Author / Rene Heesen
-
Berufsbildungsbericht: Gleichwertigkeit ist uneingelöstes Versprechen
Die berufliche Bildung genießt international hohes Ansehen. Es wäre allerdings töricht, in Selbstzufriedenheit zu verfallen. Denn die berufliche Bildung in Deutschland ist in der Krise, weil pandemiebedingt ein Ausbildungsplatzmangel droht. Ein Thema, was mich besonders umtreibt, ist die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung. Sie ist bisher ein uneingelöstes Versprechen. Das fängt schon bei der Forschung…
-
Tragödie von Moria erfordert Umdenken in Essen – Gehring: „Wir haben Herz und Platz für Menschen in Not“
Das völlig überfüllte Flüchtlingslager Moria in Griechenland steht in Flammen. „Die Bilder aus Moria erschüttern mich“, sagte der sichtlich erschrockene Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen, in einer ersten Reaktion. „Wir erleben gerade eine Tragödie, deren Ausmaß wir noch nicht fassen können.“ Auch wenn die Ursache des Brandes noch im Dunkeln liege, hätten Deutschland und…
-
Gehring MdB zu Fraktionsbeschluss: „Essener Innenstadt stärken: jetzt attraktive Konzepte diskutieren statt Stillstand verwalten“
Die grüne Bundestagsfraktion hat auf ihrer Fraktionsklausur einen Beschluss „Unsere Innenstädte fit für die Zukunft machen“ gefasst. Daraus kann die Stadt Essen wichtige Impulse für ihre Innenstadt schöpfen, meint der Essener Grünen-Bundestagsabgeordnete Kai Gehring: „Für eine gute Zukunft der Essener Innenstadt reicht es nicht aus, eine der Karstadt-Filialen zu retten. Es braucht mehr entschlossene Maßnahmen,…
-
Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage: Beteiligung des Bundes/der KfW bei CureVac
Deutschland hat die COVID-19-Pandemie bislang verhältnismäßig gut durchgestanden. Dies ist insbesondere auch dem verantwortungsvollen Verhalten der Bevölkerung, ihrem Vertrauen in die wissenschaftliche Expertise sowie der frühen und breiten Verfügbarkeit von Testungen zu verdanken. Gleichwohl ist die Krise noch lange nicht überstanden. Erst wenn ein Impfstoff oder wirksame Therapiemöglichkeiten zur Verfügung stehen, wäre die Pandemielage nachhaltig…
-
Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage: Wissenschaftspolitische Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit
Die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte und ihrer Nachwirkungen bis heute ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Um rassistische Strukturen und Denkmuster abzubauen, müssen wir ihre Geschichte kennen, Wissenschaft und Forschung leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Aber Wissenschaft und Forschung müssen auch ihre eigene Geschichte selbstkritisch hinterfragen. Doch eine Aufarbeitung in diesem Bereich interessiert die Bundesregierung offensichtlich wenig.…
-
Kai Gehring MdB startet Handy-Sammelaktion – Mit recycelten Althandys die Umwelt doppelt schützen
Am Montag startet Kai Gehring MdB in seinem Wahlkreisbüro eine Sammelaktion für alte Handys. Dazu erklärt er: Es kommen immer mehr Elektrogeräte in Umlauf. Viele davon sind nicht reparierbar und enden nach kurzer Nutzungszeit als Elektroschrott. Des Weiteren werden mehr als die Hälfte dieser Altgeräte illegal exportiert, falsch oder gar nicht erst entsorgt. So liegen…
-
Antrag: Meisterstück für Gleichwertigkeit
Sie wird viel beschworen – die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung. Aber in der realen Berufswelt ist die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung ein modernes Märchen. Wie kann aus diesem wichtigen Anspruch Wirklichkeit werden? Dazu habe ich einen Forderungskatalog erarbeitet. Einerseits geht es darum, Forschungslücken in der beruflichen Bildung zu beseitigen und z.B.…
-
BAföG-Statistik: Karliczeks Bankrotterklärung
Zur heute veröffentlichten BAföG-Statistik 2019 und dem Rückgang der Geförderten um 6,4 Prozent erklärt Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule: Das BAföG als Chancengerechtigkeitsgesetz Nr. 1 darf nicht weiter abstürzen. Es ist so kaputtgespart, dass nur eine Minderheit der Studierenden Ausbildungsförderung erhält, weil die Elternfreibeträge zu niedrig sind. Trotz des letzten Reförmchens von…